DAHNER FELSENLAND

Eine Region in Deutschland, die es in sich hat, ist das Felsenwunderland rund um den charmanten Ort Dahn. Dort im Süden von Rheinland-Pfalz , genauer gesagt im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen, sind Felsen ein großes Thema. Unweit der Grenze zu Frankreich hat die Natur wahre Meisterwerke geschaffen. Kein Wunder, dass das Dahner Felsenland neben Traumschleifen und Traumpfaden ganze 12 Premiumwege hervorgebracht hat. Und jeder, der einmal die bizarre Felsenwelt aus leuchtend rotem Sandstein selbst erlebt hat, gerät unweigerlich ins Schwärmen – wir übrigens auch.

dahner felsenland rheinland-pfalz biosphärenreservat
Sandsteinfelsen am Jungfernsprung hoch über dem Städchen Dahn

Überblick

Erlebniswandern wörtlich genommen

Das Wort Erlebniswandern bekommt im Dahner Felsenland eine ganz neue Tiefe. Hier geht es nicht um Kilometer, auch wenn die Auswahl an Wanderwegen und die ausgebauten Strecken schier endlos erscheinen. An die 1.000 Kilometer umfasst nämlich das markierte Wanderwegenetz. Erholung und Erlebnis garantiert.

Wirklich herausragend macht jedoch der leuchtend rote Sandstein das Dahner Felsenland, der überall aus dem Grün des Waldes emporragt. Nicht weniger als 47 Naturdenkmale und 24 Aussichtsfelsen reihen sich auf engstem Raum aneinander. Ganz zu schweigen von den unzähligen kleineren Naturwundern im Dahner Felsenland, die es nicht auf die Liste geschafft haben.

biosphärenhaus baumwipfelpfad fischbach dahner felsenland
Allein der kleine Felsengarten vor dem Biosphärenhaus ist einen Besuch wert

Biosphärenhaus & Baumwipfelpfad

Während euch im Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn eine Erlebnis-Ausstellung zum Thema Natur und Umwelt erwartet, geht es auf dem Baumwipfelpfad direkt nebenan hoch hinaus. Auf einer Länge von 270 Metern schlängelt sich der Wipfelpfad durch die Baumkronen. Bei den vielen Mitmach-Stationen könnt ihr auf 18 Meter Höhe so manches Geheimnis lüften.

Höhepunkt des Baumwipfelpfades ist sicherlich der Aussichtsturm. Ihr müsst schon schwindelfrei sein, um die Stufen zu erklimmen. Dafür habt ihr dann aus 35 Meter Höhe eine unglaubliche Aussicht auf das Dahner Felsenland und das Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen bis nach Frankreich.

AKTUELLE INFORMATION: Leider ist das Biosphärenhaus nebst dem wunderschönen Baumwipfelpfad seit kurzem geschlossen. Ob und wann es wieder geöffnet wird steht momentan noch in den Sternen. Hoffen wir, dass sich ein neuer Investor für die bemerkenswerte Anlage findet.

dahner felsenland rheinland pfalz baumwipfelpfad biosphärenhaus
Was ist eigentlich nachts so los im Wald? Die Antwort findet ihr im Biosphärenhaus …

Adresse

Biosphärenhaus Pfälzerwald/Nordvogesen

Am Königsbruch 1
66996 Fischbach bei Dahn

Öffnungszeiten

Eintrittspreise

  • zur Zeit geschlossen
baumkronenpfad fischbach pfälzerwald dahn felsenland
Auf dem Baumwipfelpfad erlebt ihr den Pfälzerwald völlig neu

Erlebnisweg am Biosphärenhaus Dahner Felsenland

Direkt neben dem Biosphärenhaus beginnt der Biosphären-Erlebnisweg mit 12 Erlebnisstationen zum Mitmachen. Der gut zwei Kilometer lange Rundweg ist auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen und Buggy geeignet. Von der Aussichtsplattform lassen sich wunderbar Vögel am nahen Weiher beobachten; der Graureiher ist regelmäßig in den Morgenstunden hier. Aber es geht auch darum, einmal gar nichts zu tun und zu lernen, die Natur einfach nur zu genießen.

dahner felsenland pfälzerwald biosphärenhaus wandern lehrpfad fischbach kinder
Details
  • Start/Ziel: Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn
  • Länge: ca. 2 km
  • Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
  • 12 Erlebnis- und Mitmachstationen
  • Schwierigkeit: einfach
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: ja
  • barrierearm
biosphaeren erlebnisweg fischbach bei dahn dahner felsenland baumwipfelpfad


Aussichtspunkte, stille Wälder & rote Riesen

Hinter jeder Wegbiegung lauert eine neue Überraschung. Plötzlich taucht im lichten Kiefernwald ein neuer bizarrer Felsen auf, und so manch einer belohnt die Wanderer mit einer grandiosen Aussicht über den Pfälzerwald. Dann wieder findet man sich in einer Talsenke in einer kleinen Moorlandschaft wieder und farbenprächtige Libellen ziehen ihre Bahnen um die saftig grünen Gräser im Wasgau.


Burgenland Dahn

Seinen inoffiziellen Namen, das Dahner Burgenland, trägt die Region in der südlichen Pfalz nicht umsonst. Sie gehören zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die man sich keinesfalls entgehen lassen darf. Viele dieser Burgen gehören zu den sogenannten Felsenburgen, bei denen Gänge und Räume im unteren Teil der Anlage nicht aus Stein aufgebaut, sondern direkt in den Fels im Untergrund geschlagen sind.

#1 Burgenmassiv Altdahn

wandern ausflugsziele dahner felsenland pfälzerwald burg altdahn
Über Treppen und Felsengänge kann man alle drei Burgen besichtigen

Auf einer einzigen mächtigen Klippe aus Buntsandstein wurden mitten im Dahner Felsenland gleich drei Burgen erbaut: die Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein, auch Dahner Burgengruppe genannt. Die typischen Wasgauburgen mit in den Fels gehauenen Treppen, Gängen und Kammern stammen aus dem 11. bis 13. Jahrhundert und gehören zu den größten Burganlagen der ganzen Pfalz. Die Ruinen sind komplett begehbar und kosten nicht mal Eintritt! Ein absolutes Muss bei einem Urlaub im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen!

AKTUELLE INFORMATION: Ab dem 05. Juli 2025 ist die Burganlage nach der Schließung wegen Sicherungsmaßnahmen wieder täglich geöffnet.

dahner felsenland pfälzerwald wandern ausflug burg altdahn tour
Auf der Dreierburg Altdahn kann man problemlos einen ganzen Tag verbringen
Öffnungszeiten (2025)
  • 05. Juli bis 31. Oktober
  • täglich von 10 bis 17 Uhr
  • witterungsbedingte Schließung möglich
  • Burgschänke: leider weiterhin geschlossen
  • Burgmuseum: leider momentan geschlossen
  • Eintritt: frei

Tipp: Das Burgmuseum zeigt kleine Schätze, die vom Leben auf den Burgen berichten. Dazu gehört eine Sonnenuhr aus Elfenbein und auch wunderschöne Kacheln aus Ton.


#2 Burgruine Neudahn

wandern ausflug pfälzerwald nordvogesen dahner felsenland neudahn

Wo es eine Burg Altdahn gibt, da gibt es natürlich auch eine Burg Neudahn. Sie liegt nur ein paar Kilometer weit von der älteren Burganlage entfernt auf der anderen Seite der Stadt Dahn und ist in Teilen noch gut erhalten, beziehungsweise restauriert. Der Name mag etwas verwirrend sein, denn immerhin ist diese Anlage älter als die Burg Grafendahn auf dem Altdahnmassiv. Jünger als Altdahn ist sie aber auf jeden Fall.

Man nimmt an, dass sie im Auftrag von Konrad IV. von Dahn um 1240 errichtet wurde, denn zu dieser Zeit war er Bischof von Speyer und hatte entsprechende Gelder und Amtsbefugnisse. Der Bischof zog hier aber nicht selbst ein, sondern setzte einen seiner Verwandten namens Heinrich von Dahn als Dienstmann auf die Burg. Heute präsentiert sich die Burg, die übrigens zu einer der am besten erhaltenen Anlagen in der Pfalz gehört, im Gesicht aus der Zeit aus dem 16. Jahrhundert.

burg neudahn rheinland pfalz dahn
Öffnungszeiten
  • jederzeit frei zugänglich
  • Eintritt frei
  • am besten verbindet ihr den Besuch mit der Wanderung Burg-Neudahn-Tour #2 (siehe unten)


12 Premiumwanderwege im Dahner Felsenland

Erst im Jahr 2019 wurde das Dahner Felsenland vom Deutschen Wanderinstitut zur Premium-Wanderregion ausgezeichnet. Und das nicht ohne Grund. Denn in der Region rund um den rheinland-pfälzischen Ort Dahn sind nicht weniger als 12 Wanderwege mit dem Prädikat Premiumwanderweg ausgezeichnet: die sogenannten Felsenland-Touren. Zusätzlich gibt es drei Premium-Spazierwanderwege, liebevoll als Felsenland-Pfädchen deklariert, in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas.

Tipp: Die Spazierwege unterscheiden sich im Übrigen einzig und allein durch ihre moderate Länge (um 5 km) von den übrigen Premiumwanderwegen, die im Durchschnitt etwa doppelt so lang sind. An Schönheit und Vielfältigkeit stehen sie ihren großen Brüdern im Pfälzerwald in nichts nach.

dahner felsenland rheinland pfalz pfälzerwald dahner felsensteig

Da fällt die Auswahl schwer

Wer nur für ein paar Tage ins Dahner Felsenland reist, der hat die Qual der Wahl. Es gibt so unendlich viel zu entdecken, dass die Zeit niemals ausreicht. Macht euch nicht zu viele Gedanken über den perfekten Wanderweg. Es ist völlig egal, für welchen ihr euch entscheidet, denn jeder einzelne ist ein wahres Erlebnis. Ihr könnt also gar nicht die falsche Entscheidung treffen.

dahner felsenland pfälzerwald wandern ausflugsziele tipps infos
Wer genau hinsieht, entdeckt Eidechsen, Kröten, Libellen und viele andere Tiere

Wer es lieber etwas ruhiger hat, sollte den Dahner Felsenpfad nicht unbedingt an einem Wochenende einplanen und möglichst früh am Morgen starten. Dann ist es auch auf dem beliebtesten unter den Premiumwanderwegen noch recht ruhig. Ansonsten tummeln sich so viele Ausflügler und Urlauber auf den 12 Kilometern, dass es an so manchem Aussichtspunkt oder schmalen Steig zu größerem Gedränge kommen kann. Alle anderen Wanderwege sind nicht so stark frequentiert und deshalb unsere erste Wahl für Familien mit Kindern.


#1 Dahner Felsenpfad

dahner felsensteig wanderung pfalz biosphärenreservat
Der wohl berühmteste Felsen auf dem Dahner Felsenpfad: der Schillerfelsen

Zu den schönsten und beliebtesten Premiumwanderwegen im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen gehört sicherlich der legendäre Dahner Felsenpfad mit seinen 15 Stationen, von denen eine spektakulärer ist als die andere. Verschlungene Pfade und schmale Trassen führen auf 12 Kilometern zu atemberaubenden Aussichtspunkten und skurrilen Felsformationen aus dem roten Wasgauer Sandstein mitten durch das abwechslungsreiche Dahner Felsenland.

premiumwanderweg dahner felsensteig biosphärenreservat pfälzerwald nordvogesen
Vergesst vor lauter spektakulärer Felsen nicht, auch die kleinen Dinge in der Natur genauer anzusehen!

Wer sich auf den Weg zu den Naturwundern ganz im Westen Deutschlands macht, braucht zwar keine Klettererfahrung, sollte aber dennoch einigermaßen trittsicher sein und ein wenig Kondition mitbringen. Denn flache Passagen durch die romantischen Täler wechseln sich stetig mit schmalen oder steilen Abschnitten ab, die aber – wo es notwendig ist – mit Seilen oder einem Handlauf gesichert sind.

Details
  • Start/Ziel: Dahn, Wanderparkplatz Eybergstr.
  • Alternativ: PWV Hütte Schneiderfeld
  • Länge: 12,4 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschied: etwa 330 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
Dahner Felsensteig Wanderkarte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:



#2 Burg Neudahn Tour

burg neudahn wanderung tour dahner felsenland pfälzerwald

Einer der neuen Premium-Spazierwege durch das Dahner Felsenland ist die Burg-Neudahn-Tour. Von der Pfälzwaldvereinhütte Dahn geht es hinauf zum Elwetritschefelsen und auf schmalen Pfaden zum Hexenpilz und Satansbrocken. Das Highlight der Tour ist sicherlich die Burg Neudahn. Die Ruine ist frei zugänglich und auch der Turm erklimmen, der eine herrliche Rundumsicht bietet.

dahner felsenland pfälzerwald wandern burg neudahn tour rundweg

Abenteuerlich wird es auch am Felsentor, bei dem der Pfad durch ein Felsenloch hinab ins Moosbachtal führt. Die Bezeichnung Spazierweg mag darüber hinwegtäuschen, dass auch diese Wanderung das eine oder andere Mal an steilen Abgründen vorbeiführt, bei denen ein gewisses Maß an Trittsicherheit erforderlich ist.

Details
  • Start/Ziel: PWV-Hütte Im Schneiderfeld, Dahn
  • Länge: 6,32 km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mäßig bis mittel
  • Markierung: weiße Burg auf rotem Grund
  • Anstieg: 119 m
  • Abstieg: 118 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
  • GPS-Daten und Beschreibung bei visorando
burg neudahn tour karte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:


#3 Rumberg-Steig

wandern pfälzerwald dahner felsenland rumberg steig
Sägmühlweiher auf dem Rumberg-Steig in Ludwigswinkel (Dahner Felsenland)

Die Tour beginnt sehr idyllisch am Barfußpfad in der Talaue von Ludwigswinkel. Dann geht es durch den Wald zu einem der großen Schauplätze des Kalten Krieges in der Pfalz: der Area One. Das ehemalige Sonderwaffenlager der NATO steht unter Denkmalschutz. Die alten Bauten und Bunker sind frei zugänglich und verströmen noch heute eine Atmosphäre, die Gänsehaut produziert.

rumberg steig wandern dahner felsenland biosphärenreservat pfälzerwald

Landschaftlicher Höhepunkt in diesem Teil des Dahner Felsenlandes ist der Rumberg mit seinen drei Felstürmen, den Rumberg-Felsen. Rund eine halbe Stunde später passiert man auf dem Weg zum zweiten Gipfel am Guckenbühl den 20 Meter hohen Spitzen Fels, bevor es dann hinab in den Märchenwald des Naturschutzgebiets Rösselsweiher-Rohrweiher eintaucht, in dem auch die idyllische Rösselsquelle entspringt.

Details
  • Start/Ziel: Parkplatz Ludwigswinkel, Landgrafenstraße
  • Länge: 11,7 km
  • Dauer: 4 bis 5 Stunden
  • Anstieg: 258 m
  • Abstieg: 257 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
  • GPS-Daten und Beschreibung: Download bei visorando
rumberg steig karte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:


#4 Vom Schuhmuseum in Hauenstein zum Backelstein

schuhmuseum hauenstein dahner felsenland pfalz wanderung ausflug

Hättest du gewusst, dass es in Rheinland-Pfalz ein Schuhmuseum gibt? Das Schumuseum in Hauenstein birgt einen Rekord in seinen Wänden, denn hier steht der weltweit größte Schuh überhaupt. Die Rede ist nicht von dem eleganten Damenschuh, der ebenfalls in Übergröße den Parkplatz markiert, sondern ein über sieben Meter langer, über vier Meter hoher und 1,5 Tonnen schwerer Treter. In über tausend Arbeitsstunden hat ihn das Team des ortsansässigen Schuhspezialisten angefertigt. Schuhgröße 1071.

wanderung hauenstein pfälzerwald nordvogesen schuhmuseum felsen

Vom Schuhmuseum aus kann man in fast jede beliebige Richtung wandern und trifft auf atemberaubende Sandsteinfelsen, wie sie hier im Dahner Felsenland ganz im Westen Deutschlands so zahlreich vorkommen. Wer sich nach Süden wendet, kann in einem weiten Bogen nicht nur den Kahlen Felsen, sondern auch den Backelstein sowie unzählige kleinere Felsenwunder betrachten. Ganz zu schweigen von der herrlichen Aussicht über den Ort und den Pfälzerwald. (Die Tour umfasst einen Großteil des südlichen Schusterwegs).

Details
  • Start/Ziel: Parkplatz am Schuhmuseum, Turnstraße 5
  • Länge: 6,2 km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Anstieg: 223 m
  • Abstieg: 216 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
  • GPS-Daten und Beschreibung: auch bei visorando
hauenstein dahner felsenland wandern schuhmuseum karte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:


#5 Hauensteinrunde Nord – Vom Schuhmuseum zum Nedingfels

wandern hauenstein pfalz wasgau nordrunde felsentor

Einer der wunderbaren örtlichen Wanderwege in der Schuhgemeinde Hauenstein befasst sich mit der Geschichte des Ortes. Da der Schusterweg jedoch über 15 Kilometer lang ist und wir diesmal nicht so weit laufen konnten, haben wir einfach zwei Teile daraus gemacht. Den ersten findet ihr unter #4 Vom Schuhmuseum zum Backelstein, das ist die südliche Route. Den nördlichen Teil haben wir auf dieser Tour gemacht.

hauenstein wandern nord runde wasgau dahner felsenland

Und dabei gleich den Ort Hauenstein selbst ein wenig erkundet. Auf dem Weg zu den wunderbaren roten Felsen hier im Wasgau liegen ein paar nette Cafés und Restaurants rings um den Marktplatz für eine kleine Rast. Ihr könnt die Tour entweder am Netto Markt an der Pirmasenser Straße beginnen oder am Schuhmuseum.

Details
  • Start/Ziel: Parkplatz am Schuhmuseum, Turmstraße, Hauenstein
  • Länge: 6,4 km
  • Schwierigheitsgrad: mittel
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Anstieg: 230 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
wanderkarte hauenstein nord

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:


#6 Geiersteine-Tour in Lug

wandern dahner felsenland premium tour geiersteine lug

Eine kurze, aber sehr intensive Premium-Wandertour im Dahner Felsenland ist die Geiersteine-Tour. Auf schmalen Pfaden geht es vorbei an sensationellen roten Sandsteinformationen wie dem Hornstein, dem Runden Hut und natürlich den Geiersteinen selbst. Atemberaubende Aussichten inbegriffen.

geiersteine tour wanderung premiumweg dahner felsenland pfalz

Eine perfekte Tour zur Einstimmung, für Wanderanfänger oder auch für die kleine Tour zwischendurch, wenn mal nicht ganz so viel Zeit ist. Aber verschätzt euch nicht, es kann natürlich passieren, dass euch die Felsen so gut gefallen, dass die Zeit dahinrast wie im Flug. Die Strecke bleibt allerdings immer dieselbe …

Details
  • Start/Ziel: Wanderparkplatz an der PWV-Hütte, Im Maisfeld, Lug
  • Länge: 7,3 km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: mäßig bis mittel
  • Anstieg: 176 m
  • Abstieg: 174 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
geiersteine tour lug karte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:


#7 Jungfernsprung Dahn

dahn felsenland rheinland pfalz jungfernsprung wandern ausflug

Mitten im Ortskern von Dahn liegt der Vogelsberg. An seiner Westflanke ragt ein riesiger Felsen gen Himmel, nur wenige Meter von der Ortsdurchgangsstraße 471 entfernt. Auf dem Felsmassiv steht eine Art Gipfelkreuz. Der Jungfernsprung ist das Wahrzeichen des Ortes im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

jungfernsprung dahn rheinland pfalz

Der Name des Felsens ist auf eine Sage zurückzuführen, laut der eine Jungfrau einem Raubritter entkam, indem sie sich vom Gipfel dieses Felsmassivs in die Tiefe stürzte und dank ihrer bauschigen Röcke unbeschadet davonkam. Der Jungfernsprung ist vom Vogelsberg aus erschlossen.

Details
  • Start: Im Gerstel, Dahn
  • Jungfernsprung ausgeschildert
  • Länge: ca. 2 km
  • Höhenunterschied: 105 m
  • Dauer: 1 Stunde
  • Schwierigkeit: mäßig bis mittel
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
jungfernsprung karte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:


#8 Kaiser-Tour Dahn

kaisertour dahn pfaelzerwald felsenland pfalz napoleonfelsen

Zum legendären Napoleonfelsen führt nicht nur der Napoleonpfad, sondern auch die Kaisertour. Sie startet am Felsenbad in Dahn und führt direkt zum 45 Meter hohen Büttelfelsmassiv hinauf, das sich wie eine Wand hoch über dem Ort über den Wald erhebt. Das Besondere an dem Felsen ist jedoch das Felsentor in luftiger Höhe, in das eine Leiter von dem schmalen Felsensteig hinaufführt.

Hinter dem Massiv führt der Pfad durch weitere Felsenspalten an den typischen roten Sandsteinfelsen entlang und durch diese hindurch. Selbst der Wald strahlt einen ganz besonders geheimnisvolles Flair aus. Ab hier wird es ruhig, was die Wanderer betrifft, denn die Kaisertour ist noch eine der wenig frequentierten Touren im Dahner Felsenland. Dabei lässt der Rundweg kaum Wünsche offen.

Details
  • Start: Wanderparkplatz Eybergstr. oder am Felsland Badeparadies
  • Markierung: Kaisertour
  • Länge: ca. 9,6 km
  • Dauer: 3,5 Stunden
  • Schwierigkeit: mäßig bis mittel
  • Aufstieg: 297 m (keine anstrengenden oder steilen Stellen)
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: nein
  • GPX-Daten und Beschreibung bei Visorando
kaisertour dahn karte

GPX-DATEN FÜR WANDERAPPS UND NAVIGATIONSGERÄTE ZUM DOWNLOAD:



Essen und trinken im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen

Das Dahner Felsenland ist weitläufig – und nicht besonders dicht besiedelt. Je nachdem, welche Wandertour ihr ins Auge gefasst habt, lauft ihr lange Strecken, ohne je durch ein Dorf zu kommen. Eine gute Einkehrmöglichkeit bieten die Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins. In den Ortschaften rund um den Luftkurort Dahn gibt es ein breites Spektrum an gastronomischen Betrieben und auch das Biosphärenhaus hat ein Café-Bistro, in dem ihr euch stärken könnt.

wandern dahner felsenland wohnmobil stellplatz parkplatz
Parkplätze: Burg Altdahn, PWV-Hütte Im Schneiderfeld, Ludwigswinkel

Dahner Felsenland mit dem Wohnmobil

Das Dahner Felsenland im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen ist gut auf Besucher, die mit dem Camper unterwegs sind, eingerichtet. Stellplätze für Wohnmobile gibt es am Biosphärenhaus (Vorreservierung erforderlich) in Fischbach bei Dahn und auf verschiedenen, idyllisch gelegenen Campingplätzen in und um Dahn.

Direkt an unseren Wanderstrecken liegen:

Tipp: Alle von uns angefahrenen Wanderparkplätze und der Parkplatz bei Burg Altdahn sind groß genug, um auch mit dem Wohnmobil einen Platz zu bekommen. Allerdings solltet ihr nicht zu spät anreisen, wenn ihr am Wochenende im Sommer im Dahner Felsenland unterwegs seid.

Alle unsere Ausflugsziele und Wandertouren in Unterfranken und ganz Bayern mit interaktiver Karte findest du HIER