Der Wald – ein hochsensibles Wunderwerk der Natur
War der Wald in Deutschland nicht schon immer ein Phänomen, voller Mythen und Geschichten? Die Germanen ehrten ihn, weil die Römer seinem Dickicht nicht gewachsen waren. Die Poeten verherrlichen ihn in ihrer Lyrik und und selbst das Märchen von Hänsel und Gretel wäre ohne ihn undenkbar.
Wälder sind mehr als ein paar Bäume
Glatt könnte man vergessen, dass der Wald schlicht und einfach nur Natur ist: Holzlieferant, Grüne Lunge, Lebensraum und Wasserspeicher. In Bayern gibt es besonders viel davon. Ganze 25.000 Quadratkilometer stehen teils als zusammengedrängte Ökosysteme im Freistaat. Das entspricht fast einem Drittel der Gesamtfläche.
In den vergangenen Jahren ist eine neue Art der Nutzung unserer heimischen Wälder hinzugekommen: der Erhohlungswert für uns Menschen. Immer mehr Wanderer, Jogger, Radfahrer und auch Reiter verbringen ihre Freizeit im schattigen Grün, suchen Ausgleich und Entspannung. Und das natürlich in möglichst naturnahen Wäldern.
Wälder als beliebtestes Erholungsgebiet
Heute ist für einen Großteil der deutschen Bevölkerung der Wald das wichtigste Erholungsgebiet. Und die Wälder gewinnen einen immer höheren Stellenwert. Für Besucher wird der Wald aber erst durch Forst- und Wanderwege zugänglich. Speziell in der Umgebung von größeren Städten und Fremdenverkehrszentren wird er mit zusätzlichen Wander-, Rad- und häufig auch Reitwegen versehen, Wildgehege, Trimm-Dich-Pfade, Rastplätze und auch immer mehr Lehrpfade für die Erholungssuchenden angelegt.
Gedenktag
Traditionell ist am 21. März der Tag des Waldes. Ins Leben gerufen hat diesen Gedenktag die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bereits in den 1970er Jahren als eine Reaktion auf die globale Waldvernichtung. Der Feiertag soll uns daran erinnern, welch große Bedeutung der Wald für die Menschheit hat – und warum er schützenswert ist.
BEITRÄGE
Erholungsgebiet Wald
Es sind die Wälder, die Bayerns Landschaften in nicht unerheblichem Maße prägen und das südliche Bundesland zu einer attraktiven Heimat und gern besuchtem Urlaubsziel machen. Wälder sind nicht nur Rohstofflieferanten für Holz. Sie sind auch unabdingbar für unser Klima und verschiedenste Ökosysteme von Pflanzen und Tieren. In den letzten Jahrzehnten haben die Wälder eine ganz andere Art von Wert für uns Menschen eingenommen. MEHR LESEN
Bayerns Wälder – Ein paar Fakten
Während die einen behaupten, unsere Wälder sterben langsam aber sicher, sind die anderen davon überzeugt, dass sich der Wald in Bayern endlich wieder erholt. Wir können uns mit eigenen Augen davon überzeugen, dass der saure Regen und die trockenen Sommer ihre Tribute gefordert haben. Doch wie steht es tatsächlich um die Gesundheit unserer grünen Lunge und dem beliebtesten Erholungsgebieten im Freistaat? MEHR LESEN
…