Wandertouren für Familien mit Kleinkindern in Mittelfranken – Buggy-taugliche Wanderwege – Teil 2

Familien mit Kleinkindern und Säuglingen, die gerne wandern, stehen häufig vor dem Problem: Ist der Wanderweg Buggy- oder Kinderwagen-geeignet oder nicht. In den üblichen Wegbeschreibungen ist dies meist nicht angegeben. Deshalb müsst ihr aber noch lange nicht auf eine tolle gemeinsame Zeit mit euren Kindern in der Natur verzichten. Wir haben nach den ersten zehn Buggy-taugliche Wanderwegen für Familien mit Kleinkindern jetzt noch einmal elf Wandertouren in Mittelfranken herausgesucht, die wirklich Spaß machen.

natur erlebnis pfad pegnitztal ost nürnberg schautafel wandern
Für ältere Geschwister perfekt: Ratespaß und Mitmach-Gelegenheiten am Wegesrand

Ein paar Worte vorweg zu den buggy-tauglichen Wandertouren

Bis auf die barrierefreien oder barrierearmen Rundwege im Stadtgebiet Nürnberg, die auch mit City-Buggy problemlos zu bewältigen sind, haben alle anderen Familienwanderungen ein paar unebene Stellen, die eine oder andere moderate Stufe oder auch Wiese zu passieren, auf der es etwas holprig zugehen kann. Wir empfehlen euch daher, bei diesen Touren einen geländetauglichen Buggy anzuschaffen, falls ihr noch keinen besitzt. Oder ihr leiht euch bei Freunden einmal ein solches Modell zum Testen aus.

Kriterien für unsere Wander-Empfehlungen für Familien mit Kleinkindern

  • halbwegs breite und ebene Wege
  • keine langen Treppen oder unzählige Stufen
  • keine Kletterpassagen
  • keine Passagen mit Geröll oder extremem Wurzelwuchs auf dem Boden
  • keine extremen oder langen Steigungen
  • gesicherte Wegführung ohne Absturzgefahr
  • Möglichkeiten zum Rasten oder Spielen
  • keine langen Strecken über Straßen, auf denen viele Autos fahren
  • barrierefreie Wanderwege sind nicht nur perfekt für Rollstuhlfahrer, sondern für auch Kinderwagen und Buggys
wanner gutmann nürnberg dutzendteich
Nicht überall gibt es Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, plant doch mal ein Picknick!

Buggy-taugliche Wanderungen bis 5 km in Mittelfranken

Für einen kleinen abenteuerlichen Spaziergang in der Natur am Wochenende sind die kurzen buggytauglichen Rundwege in Mittelfranken perfekt. Am besten nehmt ihr gleich noch Oma und Opa mit und macht daraus eine Spritztour für die ganze Familie.

Landkreis Roth

Tour 11

Kaisinger Tal – Wanderweg Nr. 5

kaisinger tal wandern greding altmühltal lk roth

Der Rundweg ist gut mit dem Kinderwagen und Buggy befahrbar. Der Abschnitt direkt an den Sinterterrassen ist jedoch sehr schmal, sodass ihr das kleine Stück womöglich lieber mit dem Nachwuchs auf dem Arm lauft und dann den breiten Weg auf dem Naturlehrpfad geradeaus weiterfahrt.

ALLE INFOS ZUR FAMILIENWANDERUNG KAISINGER TAL

Details

  • Start/Ziel: Parkplatz rund 400 Meter nach dem Ortsausgangsschild von Greding Richtung Kaising (rechts oder links der Straße befindet sich jeweils ein Parkplatz)
  • Länge Gesamtweg: etwa 5 km
  • Länge: Naturlehrpfad: 3 km
  • Dauer: rund 2,5 Stunden
  • Markierung: grüne 5 auf gelbem Grund
  • Anstieg: 110 m
wanderkarte kaisinger tal 5


Landkreis Erlangen-Höchstadt

Tour 12

Tongrube Marloffstein 3

wandern tongrube marloffstein erlangen höchstadt mittelfranken geotop

Der Eingang zur Tongrube führt durch ein Tor und dann über einen schmalen Pfad weiter. Wer mit Kinderwagen oder Buggy unterwegs ist, unternimmt die Erkundung am besten drinnen in der Tongrube zu Fuß. Die Tongrube ist nicht besonders groß, kann aber je nach Witterung und Jahreszeit mit Wasser gefüllt sein, sodass ein kleiner See entsteht. In letzter Zeit fällt sie jedoch häufiger trocken. Dann könnt ihr auf dem Grund nach Fossilien suchen. Der restliche Rundweg ist sehr breit und hat kaum Steigungen, also perfekt für einen kleinen Ausflug mit dem Nachwuchs am Wochenende.

ALLE INFOS ZUR TONGRUBE

Details

  • Start/Ziel: Wanderparkplatz am Wasserturm in Marloffstein
  • Markierung: keine
  • Länge: 3 km
  • Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: ja (Einschränkungen in der Tongrube)
  • Aufstieg: 128 m
tongrube marloffstein karte


Wanderungen mit Buggy und Kinderwagen bis 8 km in Mittelfranken

Wenn die Wanderung mit dem Kinderwagen oder Buggy schon ein wenig länger sein darf, haben wir auch ein paar Halbtagestouren für euch und euren Nachwuchs in Mittelfranken herausgesucht. Manche davon liegen womöglich direkt vor eurer Haustüre und ihr müsst nicht einmal weit fahren, um eine herrliche Zeit in der Natur zu verbringen.

Stadtgebiet Nürnberg

Tour 13

Naturschutzgebiet Föhrenbuck

wandern in nürnberg föhrenbuck winter

Lediglich ein kurzer Abschnitt der regulären Rundwanderung ist nicht mit dem Kinderwagen oder Buggy befahrbar, deshalb ist auf der Karte eine Alternativroute mit blauen Punkten für Familien mit Buggy und Kinderwagen eingezeichnet, damit ihr auch mit dem kleinsten Nachwuchs bequem die Strecke laufen/fahren und alle Highlights ansehen könnt.

MEHR INFOS UND WANDERKARTE, GPS-DATEN ZUR TOUR

Details

  • Start/Ziel: Schleuse Eibach, Wiener Str.
  • Markierung: keine
  • Länge:  7 km (auch kürzere Strecken möglich)
  • Dauer: 2,5Stunden
  • Schwierigkeit: mäßig
  • Aufstieg:  360 mAbstieg: 358 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: ja (blaue Alternativroute)
wanderkarte föhrenbuck nürnberg

Tour 14

Volkspark Dutzendteich

tretboot volkspark dutzendteich nürnberg buggy-taugliche

Nahezu alle Wege im Volkspark Dutzendteich sind barrierefrei oder zumindest barrierearm gestaltet. Sie sind damit nicht nur für Familien mit Kindern im Buggy oder Kinderwagen perfekt, sondern auch für Rollstuhlfahrer. Hier könnt ihr auch Oma oder Opa im Rollator mit auf einen tollen Ausflug nehmen. Am Wegesrand sind viele Parkbänke, der eine oder andere Spielplatz und ein paar Gaststätten mit Biergarten. Und wer gar nicht genug bekommen kann, mietet ein Tretboot, mit dem ihr über den Großen Dutzendteich fahren könnt.

MEHR INFOS ZUR RUNDWANDERUNG

Details

  • Start/Ziel: P&R Parkplatz Bauernfeindstraße
  • Alternativen: Parkplatz am Zeppelinfeld oder gegenüber vom Volksfestplatz
  • Markierung: keine
  • Länge: 7,0 km
  • Dauer: 3 Stunden (ohne Pausen und Besichtigung)
  • Schwierigkeit: leicht
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: jabarrierefrei
  • Aufstieg: bis auf den Silberbuck absolut flaches Gelände
wanderkarte dutzendteich nürnberg

Tour 15

Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost

ebenseebrücke pegnitztal ost nürnberg wandern mittelfranken

Mitten in der fränkischen Metropole liegt auch unser dritter Tipp für eine Buggy-Wanderung in Nürnberg. Entlang der Pegnitz führt ein Naturlehrpfad zum Mitmachen und Erleben. Der Rundweg beinhaltet außerdem eine Burgruine, ein Schloss und einen Rundgang durch das alte Hammerwerk in Laufamholz. Langeweile kommt deshalb gar nicht erst auf. Der gesamte Rundweg läuft auf gut ausgebauten Wegen und ist barrierearm. An der einen oder anderen Stelle ist auch eine Einkehrmöglichkeit in eine der anliegenden Gaststätten im Stadtgebiet gegeben. Trotzdem solltet ihr an heißen Tagen zumindest etwas zu trinken und einen kleinen Snack für Zwischendurch mitnehmen.

ALLE INFOS ZUM FAMILIENRUNDWEG PEGNITZTAL

Details

  • Start/Ziel: Parkplatz am Ende des Wöhrder Sees (Flußstraße)
  • Distanz: 8 km
  • Dauer: 2 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht (für Buggy und Kinderwagen geeignet)
  • Markierung: Naturlehrpfad, zurück ohne Markierung
  • Anstieg: nicht nennenswert
wanderkarte pegnitztal ost

Landkreis Roth

Tour 16

Kunstweg Rednitzhembach

wandern kunstweg rednitzhembach buggy-taugliche wanderwege

Der Rundweg ist durchgängig sehr gut mit dem Kinderwagen oder Buggy befahrbar, führt allerdings an manchen Teilabschnitten ein kleines Stückchen entlang der Straße. Allerdings entweder in verkehrsarmen Wohnstraßen, auf einem Bürgersteig oder auf dem Fußgänger- und Radweg entlang der Walpersdorfer Straße. Einkehrmöglichkeiten gibt es beim Bäcker, der Pizzeria oder auch am Kiosk der Kahnfahrt Rednitzhembach. Außerdem lohnt ein Besuch des Minigolfplatzes neben dem Parkplatz. Über Parkbänke am Wegesrand müsst ihr euch keine Sorgen machen, davon gibt es genug.

ALLE INFOS ZUM KUNSTWEG

Details

  • Start/Ziel: Parkplatz am Trafohaus in der Walpersdorfer Straße
  • Alternative Startpunkte: S-Bahnhof Rednitzhembach
  • Länge: 6,2 km (Rundweg, auch längere Route möglich)
  • Schwierigkeit: leicht (auch für Kinderwagen geeignet)
  • Dauer: 2 Stunden reine Gehzeit
  • Markierung: Kunstweg
  • Aufstieg: 101 m
  • komplett mit Buggy/Kinderwagen befahrbar, barrierearm
wanderkarte kunstweg rednitzhembach


Tour 17

Rundweg Büchenbach-Aurau

wanderung büchenbach aurau mittelfranken

Die Wanderung führt nicht nur durch zwei hübsche kleine Ortschaften, sondern vor allem auf längerer Strecke durch den Abenberger Wald. Hier gibt es überall etwas zu entdecken. Leider hat keine der beiden Ortschaften mehr ein Gasthaus, sodass ihr euch auf jeden Fall etwas zu essen und trinken mitnehmen solltet. Außerdem schadet es nicht, feste Schuhe anzuziehen. Außer in langen Hitzeperioden kann der Weg im Wald oder auch auf dem Feld etwas feucht sein. Der Weg ist vorwiegend breit und gut begehbar. Wer mit dem Buggy unterwegs ist, sollte eine geländegängige Variante wählen, da es doch ein wenig holprig werden kann.

MEHR LESEN

Details

  • Start/Ziel: Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus in Büchenbach OT Aurau, Ansbacher Straße
  • Distanz: 6 km
  • Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel (mit geländegängigem Buggy befahrbar)
  • Markierung: Büchenbach 3 auf blauem Untergrund
  • Anstieg: 195 m
büchenbach-aurau wanderkarte


Wandertouren für Kinderwagen und Buggy zwischen 8 und 10 km

Wer noch nie längere Strecken mit dem Kinderwagen und Buggy gewandert ist, sollte zunächst klein anfangen und sich dann langsam steigern. Es ist etwas völlig anderes, ob ihr mit älteren Kindern oder nur als Erwachsene unterwegs seid, oder einen Buggy, geschweige denn einen Kinderwagen über mehr oder weniger holprigen Untergrund schieben müsst. Für erfahrene Wanderfamilien haben wir ein paar Halbtagestouren zusammengestellt.

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Tour 18

Rechenberg Heidenheim

von heidenheim auf den rechenberg wandern altmühltal

Besonders schön ist die Wanderung auf den Rechenberg entweder im Frühjahr zur Zeit der Kirschblüte (Mitte bis Ende April) oder im Spätsommer bis Herbst. Bis auf das kurze Stück hinter dem Gärtnershof durch den Wald ist der Weg gut ausgebaut und auch mit einem geländetauglichen Buggy zu meistern. Wer die rund 100 Meter unwegsamen Pfad nicht scheut, kann deshalb auch seine Kleinsten mitnehmen. Für alle, die lieber nicht mit dem Buggy durchs Unterholz fahren möchten, haben wir die blau gepunktete Ausweichroute markiert. Ein perfekter Picknickplatz liegt direkt an den Sieben Quellen, ihr könnt natürlich auch in einem der Gasthöfe in Heidenheim einkehren.

ALLE INFOS

Details

  • Start/Ziel: Parkplatz am Münster, Ringstraße
  • Markierung 1: Main-Donau-Weg (blau-weiß) bis Gärtnershof
  • Markierung 2: Quellenweg (QW)
  • Länge: 8,2 km
  • Dauer: etwa 2,5 Stunden
  • Anstieg: 175 m
  • Abstieg: 178 m
  • Schwierigkeit: mäßig
  • Alternativroute für geländetaugl. Buggy geeignet (blaue Punkte)
heidenheim rechenberg karte


Landkreis Roth

Tour 19

Wasserweg Roth

wandern wasserweg roth mittelfranken

Der Wasserweg am Ortsrand von Roth hat zwar keine spektakulären Highlights auf der Liste, ist insgesamt aber sehr angenehm zu wandern. Es gibt viel Abwechslung und kaum Steigungen, zudem sind die Wege durchgehend auch mit einem geländegängigen Kinderwagen oder Buggy zu befahren (zwischendurch ist es jedoch stellenweise etwas holprig). Eine perfekte Tour für einen Sonntagnachmittag oder einfach mal für zwischendurch, weil ihr nicht weit fahren müsst. Etwas etwas zu trinken und ein kleiner Snack im Gepäck schaden nicht, denn es gibt zu jeder Jahreszeit genügend zu entdecken, sodass die Zeit wie im Flug vergeht.

MEHR INFOS

  • Start/Ziel: Schleifweiher in Roth
  • Distanz: 9,8 km
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Markierung: Wasserweg
  • Anstieg: 120 m (kaum nennenswert)
  • stellenweise etwas schmaler, holpriger Weg (mit geländegängigem Buggy befahrbar)
wasserweg wandern landkreis roth


Tour 20

Aurachtal bei Büchenbach

wandern aurachtal büchenbach mittelfranken roth hebresmühle

Eine sehr idyllische Familienwanderung führt uns durch die Wälder und Wiesen im Gemeindegebiet von Büchenbach. Der Wanderweg ist durchgehend sehr gut beschildert. Wer möchte, kann sich in Rothaurach noch bei der Bäckerei für ein kleines Picknick eindecken oder nach der Wanderung im Gasthof Böhm verwöhnen lassen. Der Rundweg Aurachtal – Hebresmühle – Breitenlohe – Aurachtal ist perfekt für einen Sonntagsausflug für die Familie. Der Weg ist nahezu überall gut mit dem Buggy befahrbar. Trotz der Länge schaffen den Rundweg auch schon kleine wandererfahrene Kinder in der Regel problemlos. Für alle, die nicht ganz so weit laufen wollen: Ihr könnt den Rundweg auch auf fünf Kilometer abkürzen (siehe Wanderkarte).

MEHR INFOS ZUR WANDERUNG

  • Start/Ziel: Rothaurach, Schwabacher Str. auf Höhe der Aurachbrücke
  • Länge: 9,5 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Markierung: Blaues Schild mit weißem A (Aurachtal)
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Steigung: 120 m
  • ein paar holprige Abschnitte sind mit dabei
aurachtal büchenbach karte


Die ersten zehn Familienwanderungen für Buggy und Kinderwagen findet ihr HIER!


Wir freuen uns über Tipps von euch über noch mehr tolle Wanderwege für Familien in Mittelfranken, die mit Buggy und Kinderwagen befahrbar sind!


Das könnte dich auch interessieren

Alle unsere Wandertouren und Ausflüge in der Oberpfalz, Franken und ganz Bayern findet ihr auch auf unserer Interaktiven Karte.


Tipp: Kinderwagen-taugliche Wanderungen gibt es auch im Schwarzwald auf der Seite des Schwarzwald-Tourismus.

Kommentar verfassen