Findlingsweg Floß
Berühmt ist der Nördliche Oberpfälzer Wald für seine Felsen aus Granit – und für seine Sagen und Mythen. Kein Wunder, dass es hier an jeder Ecke teuflisch zugeht. Die bezaubernde alte Kulturlandschaft mit ein wenig Weiterlesen…
Entdecke deine Heimat und die Welt
Hier findest du Beiträge zum Thema Wandern: Rundwanderwege, Fernwanderwege, Spaziergänge und Ausflüge. Wenn du noch nicht besonders viel Erfahrung beim Wandern hast, bekommst du auch Tipps.
Berühmt ist der Nördliche Oberpfälzer Wald für seine Felsen aus Granit – und für seine Sagen und Mythen. Kein Wunder, dass es hier an jeder Ecke teuflisch zugeht. Die bezaubernde alte Kulturlandschaft mit ein wenig Weiterlesen…
Zwischen den Orten Blankenburg und Halberstadt im Landkreis Harz liegt die kleine Ortschaft Langenstein. Man könnte sie fast auf der Landkarte übersehen, wären da nicht ein paar ganz besondere Sehenswürdigkeiten, die Langenstein zu einem perfekten Weiterlesen…
Manchmal läuft man durch die eigene Heimat, ohne die Augen für ihre vielen kleinen Besonderheiten zu öffnen. So geht es wahrscheinlich vielen, die am Main-Donau-Kanal spazieren gehen. Sieht man aber etwas genauer hin, so lassen Weiterlesen…
Über den Fränkischen Gebirgsweg auf das Dach des Steinwaldes Zwischen Marktredwitz und Erbendorf liegt der Gebirgszug des Steinwaldes, der dem kleinen Naturpark im Norden der Oberpfalz seinen Namen gegeben hat. Hier trifft man auf die Weiterlesen…
Rundwanderung vom Schloss Schwarzenberg durch den Schwarzenberger Forst Im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim liegt das charmante Städtchen Scheinfeld. Seine Lage ist ideal für Wanderungen und Spaziergänge, denn sie vereint die idyllische Natur zwischen Weiterlesen…
Wohl kaum eine Skyline im Altmühltal verzaubert Besucher mehr als die des Marktes Essing im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Seine Häuser scheinen sich an die steilen Felswände im Hintergrund zu drängen, vorne schimmert smaragdgrün der Altwasserarm Weiterlesen…
Eines der größten Waldgebiete in Bayern ist der Nürnberger Reichswald, der sich im Osten um die Metropole windet. Zwar ist der Kiefernwald als Steckerlaswald verschrien, doch hat sich hier in der Zwischenzeit einiges getan. Zwischen Weiterlesen…
Kaum eine Region in Deutschland ist so sehr mit der Karpfenzucht verbunden wie das Stiftland, das sich im Süden des Naturparks Steinwald in der Oberpfalz erstreckt. An jeder Ecke trifft man auf den beliebten Speisefisch. Weiterlesen…
Mit knapp 500 Meter Höhe ist die Burg Bramberg die höchstgelegene Burganlage der Haßberge. Noch heute bietet sich vom Turm aus ein atemberaubender Rundumblick über das Umland. Errichtet wurde sie damals wahrscheinlich zum Schutz der Weiterlesen…
Ganz im Osten des Oberpfälzer Waldes steht eine einsame Ruine an der Grenze zu Tschechien. Die Burgruine Schellenberg ist eine der noch weniger bekannten Sehenswürdigkeiten in der Oberpfalz. Mit 826 Metern Höhe ist die ehemalige Weiterlesen…
Ein schmaler Pfad führt hinein in eine märchenhafte Welt aus bizarren Sandsteinformationen, die die letzte Eiszeit aus dem Untergrund herausgearbeitet hat. Es könnte aber auch ein Riese oder der Teufel selbst gewesen sein, der die Weiterlesen…
Gleich am Ortsrand der Stadt Blankenburg ist schon von Weitem die Ruine der Burg- und Festungsanlage Regenstein erkennbar. Heute ist nicht nur die Ruine der Felsenburg ein lohnendes Ausflugsziel im Harz. Im Wald hinter der Weiterlesen…
Nordöstlich der Universitätsstadt Jena liegt einer der höchsten Berge der Region. Der Jenzig mit seiner markanten Nasenform ist 385 Meter hoch und ein beliebtes Ausflugsziel. Hinauf führt ein gut ausgebauter Weg, auf dem sich ein Weiterlesen…
Als wohl bekannteste Sehenswürdigkeit im südlichen Harzvorland gilt das 81 Meter hohe Kyffhäuser-Denkmal mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in den Stein geschlagenen Figur Kaiser Barbarossas. Das Denkmal liegt auf dem Plateau Weiterlesen…
An der Landkreisgrenze zwischen Bayreuth und Wunsiedel liegt eine der atemberaubenden Naturschönheiten im Fichtelgebirge, der Fichtelsee. Eingerahmt von den Bergmassiven des zentralen Fichtelgebirges ist nicht nur das Panorama wunderschön, sondern viele weitere Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Weiterlesen…
Ein schmaler Pfad mit der Markierung 3 führt hinauf zu den atemberaubenden Felsformationen des Rudolfsteins und den sagenumwobenen Drei-Brüder-Felsen im Süden von Weißenstadt im Fichtelgebirge. Das sind aber noch lange nicht alle Highlights auf dem Weiterlesen…
Von der Burgruine zur KZ-Gedenkstätte Bei dem Namen Flossenbürg in der Oberpfalz nahe der Grenze zur Tschechischen Republik denken die einen verträumt an die alte Burganlage, die malerisch über der Ortschaft thront. Andere blicken mit Weiterlesen…
Nur mal kurz raus an die frische Luft in den Ferien oder am Wochenende mit der Familie – und keine Zeit oder Lust, eine aufwendige Tour zu planen oder weit zu fahren? In diesem Fall Weiterlesen…
Inmitten einer von bewaldeten Hügeln geprägten Region steht es einsam in der Landschaft: Deutschlands schönstes Naturwunder, der Rauhe Kulm. Der steile Basaltkegel ist vulkanischen Ursprungs und gehört heute zum Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. An der Weiterlesen…
Kaum eine Region führt auf so anschauliche und vielfältige Weise in die Erdgeschichte unserer Heimat wie der Geopark Ries. Hier ist vor rund 15 Millionen Jahren ein Asteroid eingeschlagen, der die Landschaft bis heute nachhaltig Weiterlesen…
Eines der schönsten Wanderziele sind sicherlich die Gipfel der Berge, von denen man eine atembraubende Aussicht auf das Umland hat. In den Alpen ist dieses Panorama sicherlich spektakulär, aber auch in der Oberpfalz gibt es Weiterlesen…
Auf den Spuren der Vergangenheit Deutschlands geht es durch die historische Innenstadt von Kelheim mit seinen Türmen in der uralten Stadtmauer und so einigen Museen und Kirchen nebst wunderschön restaurierten Häusern aus dem 16. Jahrhundert Weiterlesen…
Als Naturlehrpfad angelegt, erfährt der Rundweg durch das Stadtgebiet Neustadt an der Aisch doch so einige geheimnisvolle Sehenswürdigkeiten, die die Wanderung zu einem echten Erlebnis in der mittelfränkischen Stadt macht. Da ist zum einen den Weiterlesen…
Seine Beliebtheit als Urlaubsland verdankt Bayern der Schönheit seiner Landschaften. Als Teile der unbelebten Natur zogen geheimnisvolle Höhlen, klare Quellen und auch bizarre Felsformationen schon seit jeher das Interesse auf sich. Und obwohl sich ihnen Weiterlesen…
Ganz in der Nähe der fränkischen Metropole Nürnberg thronen 200 Meter oberhalb des Marktes Schnaittach die ansehnlichen Reste einer ehemaligen Veste aus dem 18. Jahrhundert, die Festung Rothenberg. Imposant und inzwischen mit der Natur verwachsen, Weiterlesen…
Schon von weitem sind die beiden Doppeltürme der Kirche von Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt zu erkennen. Auf der anderen Seite steht momentan noch ihr unrühmliches Pendant – in Form der zwei Kühltürmen des Kernkraftwerkes. Was Weiterlesen…
Gleich hinter dem Feuerwehrhaus von Deining im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz beginnt ein tief eingeschnittener Hohlweg, dessen Doggersandsteinflanken unzählige Höhlungen beherbergt. Diese Felsenkeller wurden früher einmal zum Einlagern von allerlei Lebensmitteln und Bier genutzt. Weiterlesen…
Oberbayern ist im Süden durch das Alpenvorland und den Nationalpark Berchtesgaden geprägt. Hier reihen sich die südlichsten Geotope Bayerns wie Perlen an einer Kette aneinander. Aber Oberbayern ist noch viel mehr als nur sein südlicher Weiterlesen…
Ganz in der Nähe von Schweinfurt im schönen Unterfranken haben früher Panzer die Erde aufgewühlt. Nachdem die Truppen abgezogen sind, hat es nicht lange gedauert, bis das ehemalige Militärareal und Truppenübungsplatz Brönnhof für Wanderer geöffnet Weiterlesen…
Jeder von uns kennt und liebt sie: die wundervollen Felsen, Höhlen und Schluchten in der Fränkischen Schweiz und dem Fichtelgebirge. Einige von ihnen sind vom Landesamt für Umwelt in die Liste der Geotope in Bayern Weiterlesen…
Was gibt es Schöneres, als auf einer Wanderung auf massive Felsformationen, Höhlen, Quellen oder auch Fossilien am Wegesrand zu treffen? Im Landkreis Forchheim ist das nicht schwer, denn hier im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura Weiterlesen…
Wo ist es in Arzberg am Schönsten? Natürlich ist es im Fichtelgebirge überall schön. Wer es allerdings romantisch mag, der ist im Gsteinigt richtig. Die Rede ist von der wilden Röslauschlucht, die sich im bewaldeten Weiterlesen…
Wer den idyllischen Marktflecken Plech im oberfränkischen Landkreis Bayreuth besucht, ahnt wahrscheinlich nicht, welche geheimnisvollen Naturschönheiten sich gleich nebenan unter den schattigen Baumkronen des Veldensteiner Forstes verbergen. Ein halbes Dutzend Höhlen – jede für sich Weiterlesen…
Indianerschlucht, Gesundbrunnen und Fünf Schützen – das Tal der Schwabach bei Erlangen ist naturnah, wild und sandig. Wer eine außergewöhnliche Reise in die Natur machen möchte, muss nicht weit fahren, denn im Sebalder Reichswald zwischen Weiterlesen…
Unser Geheimtipp für alle, die die Ruhe und Abgeschiedenheit in herrlicher Natur genießen möchten, ist die Oberpfalz. An der Grenze zu Tchechien im Osten von Bayern gelegen, erstreckt sich der Regierungsbezirk in etwa von Marktredwitz Weiterlesen…
Rundweg durch das Steinachtal zur Steinachklamm und Ruine Nordeck Eines der eindrucksvollsten Täler im Frankenwald ist das wilde Steinachtal, das durch seine felsenbewehrte Engstelle im Süden von Wildenstein bekannt ist: die Steinachklamm. Hier hat sich Weiterlesen…
Zwar macht die barocke Wallfahrtskirche den Ort Fuchsmühl im Landkreis Tirschenreuth zu einem vielbesuchten Wallfahrtsziel im Stiftland. Das eigentliche Kleinod liegt jedoch versteckt im romantischen Waldgebiet: der Hackelstein. Der nur 3 km lange Ringweg R Weiterlesen…
Wahrscheinlich gehört Langwasser zu den am meisten unterschätzten Stadtteilen Nürnbergs. Graue, schmutzig weiße oder dreckig gelbe Betonriesen ragen in den Himmel. Doch zwischen den Hochhäusern ist es erstaunlich grün. Und um das Ganze noch ein Weiterlesen…
Eine Reise durch die Ergeschichte rund um Solnhofen Eine der bekanntesten Fossillagerstätten in Deutschland liegt im Altmühltal. Die berühmten Solnhofner Plattenkalke haben vor einigen Jahren den Urvogel Archaeopterix zutagegebracht. Im Bürgermeister-Müller-Museum könnt ihr einige der Weiterlesen…
Zu der atemberaubenden Natur Frankens zählen unzählige romantische Täler, erfrischende Seen, charmante Dörfer und natürlich auch Berge. Immer wieder entdecken wir auf einer unserer Touren einen mehr oder weniger bekannten Berg. Inzwischen sind schon 50 Weiterlesen…