
Klosterruine Gnadenberg
Die Oberpfalz gilt als Land der Burgen und Schlösser. Neben den vielen bekannten gibt es auch weniger bekannte. Ein ganz besonderes Schätzchen, das noch weithin als Geheimtipp gilt, liegt in der Nähe von Berg bei Weiterlesen…
Mütter mit Kindern entdecken die Welt
Die Oberpfalz gilt als Land der Burgen und Schlösser. Neben den vielen bekannten gibt es auch weniger bekannte. Ein ganz besonderes Schätzchen, das noch weithin als Geheimtipp gilt, liegt in der Nähe von Berg bei Weiterlesen…
Auch in der zweiten Etappe des Wacholderwanderwegs zwischen Hohenburg und Kastl ist die Landschaft im Lauterachtal sehr abwechslungsreich. Immer wieder wechseln Trockenrasen mit Wacholderheiden ab, verträumte kleine Ortschaften und ein paar schattige Wälder säumen den Weiterlesen…
Geotope beeindrucken Geologen und Naturliebhaber gleichermaßen. Ihre Vielfalt kennt kaum Grenzen. Sie alle erzählen eine uralte Geschichte. Manche von ihnen sind vor vielen hundert Millionen Jahren, andere in der letzten Eiszeit entstanden. Das Repertoire der Weiterlesen…
Die Grenze zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz markiert ein einsamer Zeugenberg. Um das Plateau des Dillberges bei Postbauer-Heng im Landkreis Neumarkt herum schlängelt sich auf etwa 5 km Länge der Weg der Poesie mit seinen Weiterlesen…
Zu den wohl beeindruckendsten Erscheinungen der Karstlandschaften Deutschlands zählen zweifelsohne Tropfsteinhöhlen. Märchenhafte Landschaften aus Tropfsteinen laden zum Entdecken und Träumen ein. Eine dieser unterirdischen Schatzkästchen versteckt sich bei Velburg in der Oberpfalz unter dem Bockenberg: Weiterlesen…
Zwischen den Ortschaften Falkenberg und Neuhaus, einem Gemeindeteil von Windischeschenbach in der Oberpfalz, liegt ein sagenumwobenes kleines Tal. Das idyllische Waldnaabtal ist bekannt für seine beeindruckenden Granitfelsen, Blockmeere und dem Sauerbrunnen. Hindurch führt ein wunderschöner Weiterlesen…
Die Stadt Velburg gehört mit ihrem historischen Ortskern im Regionalpark Quellenreich, einem kleinen Schutzgebiet im Oberpfälzer Jura, zu den besonders schönen Ausflugs- und Wanderzielen. Seit Kurzem gibt es hier eine Wandertour der anderen Art. Die Weiterlesen…
Vor den Toren von Teublitz im oberpfälzer Landkreis Schwandorf gibt es eine einzigartige Parklandschaft. Wildtiere beobachten, Natur genießen, Spiel und Spaß mit etwas Lehrreichem verbinden. Rund um den See im Zentrum gibt es Rehe, Ziegen, Weiterlesen…
Wer auf dem großen Parkplatz direkt hinter der Feuerwehr die Wanderwelt von Illschwang im Landkreis Amberg-Sulzbach betritt, der ahnt noch nicht, was ihn direkt auf den waldreichen Hügeln der Oberpfälzer Alb erwartet. Auf der perfekt Weiterlesen…
tirschenreuther teichpfanne wanderung tirschenreuth oberpfalz Weiterlesen…
Die Oberpfalz ist wahrscheinlich die am wenigsten vom Massentouristmus erschlossene Region in Bayern. Dabei hat sie ihre ganz besonderen Eigenheiten, die sonst nirgendwo zu finden sind. Und: ihre ganz speziellen Geotope. Sie alle spiegeln die Weiterlesen…
Im Landkreis Schwandorf erhebt sich ein Kugelturm über die weiten Flächen der Oberpfalz. Mit 40 Metern Höhe ist das Gebilde nicht nur höchste begehbare Erlebnisholzkugel der Welt, von oben habt ihr auch einen fantastischen Blick Weiterlesen…
Weite Moorflächen sind nicht unbedingt das, was man im Naturpark Oberpfälzer Wald erwarten würde. Aber zwischen Neunburg vorm Wald und Thanstein gibt es tatsächlich ein Moor, in dem aufmerksame Naturfreunde bunte Torfmoose und fleischfressende Pflanzen Weiterlesen…
An der deutsch-tschechischen Grenze liegt in der nördlichen Oberpfalz der zweitkleinste Naturpark Bayerns, der Naturpark Steinwald. Eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald wölbt sich der über 900 Meter hohe Granitrücken des Steinwaldes zu einem markanten Weiterlesen…
Dort, wo die Fränkische Alb steil ins Tal abbricht, thront eine geheimnisvolle Burg auf einem Bergsporn – ganze 150 Meter oberhalb der Ortschaft Neumarkt in der Oberpfalz. Bei Nebel entfaltet die Ruine hoch oben auf Weiterlesen…
Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie im Umland von Nürnberg und in weniger als einer halben Stunde erreichbar ist der Faberwald in Pyrbaum. Zusammen mit der Straßmühle und dem Wildpark ist hier einiges für Weiterlesen…
Scheinbar im Nirgendwo unweit der Grenze zu Mittelfranken liegt im Norden der Oberpfalz ein ganz besonderes Fleckchen Natur: Lichtenegg. Der weitgehend unzerschnittene Lebensraum in der Kleinregion bei Birgland besticht mit einer Artenvielfalt der Extraklasse. Unter Weiterlesen…
An den Ausläufern des Bayerischen Waldes, etwa 20 Kilometer östlich von Regensburg liegt unweit der Donau im Wald versteckt einer der wohl schönsten Parkanlagen in der Oberpfalz oder vielleicht ganz Bayerns: Ein beeindruckender nepalesischer Tempel Weiterlesen…
Zu den attraktivsten Wanderwegen im Jura zählt der Oberpfälzer Wacholderwanderweg zwischen Schmidmühlen und Kastl. Hier könnt ihr die einzigartige Natur im Naturpark Hirschwald – dem grünen Herzen der Oberpfalz – mit seinen wunderschönen Wacholderheiden erwandern. Weiterlesen…
Im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, rund 50 Kilometer südöstlich von Nürnberg, liegt ein wunderschönes kleiner Ort namens Kastl. Ins idyllische Lauterachtal im östlichen Teil der Frankenalb haben sich schon früh Menschen angesiedelt. Das romantische Tal, umgeben Weiterlesen…
Inmitten der Urlaubsregion Bayerischer Jura im Amberg-Sulzbacher Land liegt der Naturpark Hirschwald mit dem schönen Lauterachtal. Mitten hindurch führt meine erste mehrtägige Wanderung auf dem Wacholderwanderweg. Der perfekte Einstieg für alle Anfänger unter den Fernwanderern, Weiterlesen…
Zwei Tage entlang der Lauterach in der Oberpfalz Nur etwa 50 Kilometer östlich von Nürnberg liegt ein wenig bekanntes Kleinod im Landkreis Amberg-Sulzbach: Das Lauterachtal. Und mitten hindurch führt euch ein recht neuer Mehrtageswanderweg, der Weiterlesen…
Zwischen Hersbruck und Sulzbach Rosenberg in der Oberpfalz liegt das idyllisches Dörfchen Lichtenegg – nur einen Steinwurf von der Grenze zu Mittelfranken entfernt. Unten im Weigental führt die „Goldene Straße“ aus der Zeit Kaiser Karls Weiterlesen…
Hinter dem unaussprechlichen Namen Rhinolophus ferrumequinum steckt eine ganz besonderes Tier, das weltweit vom Aussterben bedroht ist: die Große Hufeisennase. Die seltsame Bezeichnung stammt von der Form ihrer Nase, die tatsächlich an ein Hufeisen erinnert. Weiterlesen…
Mitten in der Toskana der Oberpfalz im schönen Lauterachtal liegt Hohenburg gleich am Fuße der gleichnamigen Burgruine. Der Jura-Untergrund und das milde Klima bedingen typische Magerrasen mit Wacholderbüschen, die an die italienische Landschaft erinnern. Mächtige Weiterlesen…
Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass ich mich in das hübsche Dorf Schmidmühlen südlich von Amberg verirrt habe. Als Ausgangspunkt für meine zweitägige Wanderung auf dem Wacholderwanderweg hatte ich dem Markt eigentlich keine Weiterlesen…