Die schönsten Geotope in Oberfranken – Teil 3

Einer der Gründe, warum Oberfranken so beliebt bei Ausflüglern und Wandern ist, ist sicherlich die Tatsache, dass sich hier im Norden Bayerns die Einblicke in die unbelebte Natur, die durch ihre Schönheit und Einzigartigkeit herausstechen, Weiterlesen…

Geopark Lehrpfad Kalvarienberg Wörnitzstein

Mitten im geologischen Trümmerfeld eines Meteoriteneinschages vor 14 Millionen Jahren liegt das Geotop Kalvarienberg Wörnitzstein in den bunten Gesteinsmassen des idyllischen Wörnitztals am Rande von Donauwörth. Durch die aussichtsreiche Landschaft führt ein knapp 2 Kilometer Weiterlesen…

Noch mehr Höhlen und Felsen – Die schönsten Geotope in Oberfranken

Nichts hat einen so abenteuerlichen Charakter wie dunkle Höhlen, verlassene Steinbrüche oder auch bizarre Felsformationen mitten im Wald. Und deshalb haben wir unsere Suche nach einer tollen Wandertour einmal von einer ganz anderen Seite aufgezogen. Weiterlesen…

Geopfad Gößweinstein – Von der Fellner-Doline zur Stempfermühlquelle

Direkt im oberfränkischen Gößweinstein beginnt einer der landschaftlich abwechslungsreichsten Wanderwege in der Fränkischen Schweiz, der Rundweg von der Fellner-Doline zur Stempfermühlquelle. Die Wanderung von knappen sechs Kilometer Länge ist als Geopfad ausgewiesen. Die Highlights sind Weiterlesen…

Von Heidenheim über den Rechenberg (Weißenburg-Gunzenhausen)

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Hahnenkamms im Altmühltal liegt die Marktgemeinde Heidenheim. Während oben auf den Bergrücken kräftig der Wind bläst, geht es im Tal rings um das Kloster aus dem 8. Jahrhundert beschaulich Weiterlesen…

Auf in die fränkische Wüste: Flechten-Kiefernwald und Sanddünen bei Leinburg (Nürnberger Land)

Sie liegen versteckt im Nürnberger Reichswald nördlich von Altdorf und sind doch etwas ganz Besonderes. Hier machen sich üppige Blaubeervorkommen und Heidebüsche unter einem lichten Wald aus flechtenbewachsenen Kiefern, einem sogenannten Flechtenkiefernwald, breit. Aber das Weiterlesen…

Rundwanderung um die Tongrube Marloffstein (Landkreis Erlangen-Höchstadt)

Nur sieben Kilometer nordöstlich von Erlangen liegt auf einem Höhenrücken die Gemeinde Marloffstein. Bekannt ist sie nicht nur durch ihr Schloss, sondern auch durch ihre Tongrube am Ortsrand. Die Tongrube Marloffstein wird schon seit vielen Weiterlesen…

Rundwanderung auf den Moritzberg bei Leinburg (Landkreis Nürnberger Land)

Mit seinen 603 Metern Höhe ist der Moritzberg zwar nicht der höchste Berg in Franken, allerdings ist der markante Zeugenberg ein beliebtes Ausflugsziel bei Leinburg für Jung und Alt im Nürnberger Land. Oben auf dem Weiterlesen…

Rundwanderung durch das romantische Wiesenttal – Von der Streitburg zur Binghöhle (Fränkische Schweiz)

Im romantischen Wiesenttal liegt einer der ältesten Luftkurorte in der Fränkischen Schweiz: Streitberg auf dem gleichnamigen Berg. Und weil es hier an jeder Ecke etwas Besonderes zu entdecken gibt, haben wir eine 4 Kilometer kurze, Weiterlesen…

Burgen, Prismen und geheimnisvolle Labyrinthe – Die schönsten Geotope in Unterfranken

Mit der Rhön, dem Steigerwald, den Haßbergen und dem Spessart-Main-Odenwald hat Unterfranken eine ganze Menge an traumhaften Naturlandschaften im Angebot. Jede ist auf ihre Art wunderschön und einzigartig. Und jede von ihnen hat ihre ganz typischen geologischen Weiterlesen…