
Schloss Seehof
Eines der beeindruckenden Schlösser am Rande der Fränkischen Schweiz ist das Schloss Seehof. Schon der Fürstbischof im 17. Jahrhundert wusste, wo es in rings um Bamberg am schönsten ist. Und so wählte er nicht ohne Weiterlesen…
Entdecke deine Heimat und die Welt
Eines der beeindruckenden Schlösser am Rande der Fränkischen Schweiz ist das Schloss Seehof. Schon der Fürstbischof im 17. Jahrhundert wusste, wo es in rings um Bamberg am schönsten ist. Und so wählte er nicht ohne Weiterlesen…
An der Landkreisgrenze zwischen Bayreuth und Wunsiedel liegt eine der atemberaubenden Naturschönheiten im Fichtelgebirge, der Fichtelsee. Eingerahmt von den Bergmassiven des zentralen Fichtelgebirges ist nicht nur das Panorama wunderschön, sondern viele weitere Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Weiterlesen…
Ein schmaler Pfad mit der Markierung 3 führt hinauf zu den atemberaubenden Felsformationen des Rudolfsteins und den sagenumwobenen Drei-Brüder-Felsen im Süden von Weißenstadt im Fichtelgebirge. Das sind aber noch lange nicht alle Highlights auf dem Weiterlesen…
Jeder von uns kennt und liebt sie: die wundervollen Felsen, Höhlen und Schluchten in der Fränkischen Schweiz und dem Fichtelgebirge. Einige von ihnen sind vom Landesamt für Umwelt in die Liste der Geotope in Bayern Weiterlesen…
Was gibt es Schöneres, als auf einer Wanderung auf massive Felsformationen, Höhlen, Quellen oder auch Fossilien am Wegesrand zu treffen? Im Landkreis Forchheim ist das nicht schwer, denn hier im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura Weiterlesen…
Wer den idyllischen Marktflecken Plech im oberfränkischen Landkreis Bayreuth besucht, ahnt wahrscheinlich nicht, welche geheimnisvollen Naturschönheiten sich gleich nebenan unter den schattigen Baumkronen des Veldensteiner Forstes verbergen. Ein halbes Dutzend Höhlen – jede für sich Weiterlesen…
Rundweg durch das Steinachtal zur Steinachklamm und Ruine Nordeck Eines der eindrucksvollsten Täler im Frankenwald ist das wilde Steinachtal, das durch seine felsenbewehrte Engstelle im Süden von Wildenstein bekannt ist: die Steinachklamm. Hier hat sich Weiterlesen…
Zu der atemberaubenden Natur Frankens zählen unzählige romantische Täler, erfrischende Seen, charmante Dörfer und natürlich auch Berge. Immer wieder entdecken wir auf einer unserer Touren einen mehr oder weniger bekannten Berg. Inzwischen sind schon 50 Weiterlesen…
Rundweg Roter Punkt zu den Naturdenkmälern Betzensteins Das kleinste Städtchen im Herzen der Fränkischen Schweiz besticht mit einer Vielfalt an spektakulären Naturdenkmälern. Bei Betzenstein im Landkreis Bayreuth haben die Dolomitfelsen des Frankenjura ganz besonders imposante Weiterlesen…
Einer der Gründe, warum Oberfranken so beliebt bei Ausflüglern und Wandern ist, ist sicherlich die Tatsache, dass sich hier im Norden Bayerns die Einblicke in die unbelebte Natur, die durch ihre Schönheit und Einzigartigkeit herausstechen, Weiterlesen…
Die Natur in Oberfranken ist sehr abwechslungsreich. Da sind nicht nur die vielen Karsthöhlen in der Fränkischen Schweiz mit ihrem verträumt-romantischen Charakter. Das Fichtelgebirge prägen Gebirgszüge aus Granit, der auch so manchen Gipfel ziert. Ganz Weiterlesen…
Ein ganz besonderer Pfad führt an der Saale an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Thüringen und Bayern entlang. Damit ist er nicht nur sehr geschichtsträchtig, sondern vereint auch auf kürzester Strecke eine unglaubliche Vielfalt in Weiterlesen…
In der unmittelbaren Umgebung von Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel warten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten auf Besucher. Da ist zum einen das markante Granitlabyrinth aus mächtigen Granitblöcken und zum anderen der Epprechtstein mit seinen 20 Steinbrüchen, gekrönt Weiterlesen…
Eines der attraktivsten Ausflugs- und Wanderziele im Fichtelgebirge ist sicherlich der Große Waldstein zwischen Zell und Weißenstadt. Abwechslungsreiche Wanderwege führen durch den herrlichen Mischwald, vorbei an massiven Felsen, alten Ruinen und dem legendären Bärenfang. Wer Weiterlesen…
Ein saftig grünes Tal, an den steilen Flanken zerklüftete Klippen aus weißem Muschelkalk zwischen den Bäumen, hier und da ragt eine Burg über die Baumwipfel. Tief drinnen im Wald uralte Tropfsteinhöhlen, die ihre dunklen Geheimnisse Weiterlesen…
Auch in Franken kann man auf einer Wanderung Berge besteigen. Naturlich sind in den fränkischen Mittelgebirgen keine alpinen Verhältnisse zu erwarten, trotzdem ist die Fränkische Alb mit ihren Gipfeln bis zu 700 Metern, die Rhön Weiterlesen…
Oberhalb von Muggendorf versteckt sich ein ganz besonderes Kleinod tief im rauen Felsen. Ehemals die schönste Höhle der Fränkischen Schweiz, gehört die Rosenmüllerhöhle heute zu den vergessenen Kleinoden im Wiesenttal. Denn nach der Einstellung des Weiterlesen…
Die eine oder andere Region in Franken begeistert Wanderer und Naturliebhaber mit Mittelgebirgslandschaften. Egal, ob im Fichtelgebirge, der Rhön, dem Steigerwald, der Fränkischen Schweiz, dem Frankenwald oder auch dem Nürnberger Land: Hier protzen die Hügel Weiterlesen…
Vor über 50 Jahren hat Alram Graf zu Ortenburg damit begonnen, in dem rund 50 Hektar großen Schlosspark in Tambach Wildgehege einzurichten. Und dabei ist es gelungen, das Gesicht des Parks mit seinen alten Bäumen Weiterlesen…
Oberfranken hat mit seiner einzigartigen Natur sehr viel zu bieten. Mit dem Naturpark Frankenwald, dem Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura, dem Naturpark Steigerwald, dem Naturpark Fichtelgebirge und dem Randgebiet vom Naturpark Haßberge beheimatet der Regierungsbezirk Weiterlesen…
Zwischen dem Frankenwald und dem Schiefergebirge schlängelt sich die Saale in endlosen Schleifen entlang der Grenze zwischen Thüringen und dem Bayern. Nur 10 Kilometer von Hof entfernt liegt die Kindheitsheimat des oberfränkischen Dichters Jean Paul. Weiterlesen…
Etwa 100 Meter über der Ortschaft Gößweinstein im Landkreis Forchheim, liegt die mittelalterliche Burg Gößweinstein, auch Schloss Gößweinstein genannt. Von hier oben bietet sich eine einzigartige Aussicht auf das Wiesenttal und den Wallfahrtsort zu ihren Weiterlesen…
Habt ihr gewusst, dass es in Franken eine ganz eigene Elefantenart gibt? Den Jura-Elefanten? Eines dieser sagenhaften Tiere könnt ihr auf dem Fuchssteig bei Münchs, einem kleinen Weiler im Gemeindegebiet von Betzenstein in der Fränkischen Weiterlesen…
An der bayerisch-thüringischen Grenze liegt zwischen Hölle, einem Ortsteil von Naila, und Blechschmidtenhammer einer der spektakulärsten Naturschönheiten im Naturpark Frankenwald: das sagenumwobene Höllental. Hier im Landkreis Hof hat die Selbitz eine einzigartige Schlucht in die Weiterlesen…
Die Fränkische Schweiz ist eine der ältesten Ferienregionen in Bayern und ganz Deutschland. Wie kaum eine andere Gegend bezaubert sie mit einer unglaublichen Vielfalt an Schönheiten in der Natur. Schroffe Felsen aus Dolomit und Riffkalk Weiterlesen…
Mitten in Franken liegt zwischen Nürnberg, Bamberg, Würzburg und Rothenburg ob der Tauber der Steigerwald im Norden Bayerns. Landschaftlich ist die Region von Mischwäldern und Weinbau geprägt. Beim Wandern oder Radeln durch den Naturpark Steigerwald Weiterlesen…