Im Land der tausend Teiche – Wanderung durch die Tirschenreuther Teichpfanne zur Himmelsleiter (Oberpfalz)

Bestimmt kennt ihr das Land der tausend Seen. Aber habt ihr auch schon mal vom Land der tausend Teiche gehört? Es liegt im Nordosten Bayerns, versteckt zwischen dem Fichtelgebirge und dem Oberpfälzer Wald nahe der tschechischen Grenze. Die Rede ist von der Tirschenreuther Teichpfanne, einem der ältesten Fischzuchtgebiete in Europa und zugleich traumhaften Erholungs- und Wandergebiete in Deutschland. Mittendrin erhebt sich die Himmelsleiter mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Wasserlandschaft.

Karte, GPS-Daten und Details zur Wanderung findet ihr weiter unten

  • Tour 1: 8,6 km
  • Tour 2: 4,4 km
tirschenreuther teichpfanne himmelsleiter wanderung oberpfalz
Jeder Teich der Teichpfanne hat eine andere Größe, Farbe und Uferbewuchs

Das Land der tausend Teiche

Wir alle kennen sie, die von Menschenhand geschaffenen Gewässer, die sich befüllen und entleeren lassen und der Aufzucht von Fischen dienen: Teiche. Meist werden die nur einen Meter tiefen Mulden im Frühling mit dem Schmelzwasser kleinerer Flüsse oder Bäche gefüllt, um dann im Spätherbst wieder abgelassen zu werden.

land der tausend teiche tirschenreuth oberpfalz
Nach einem kleinen Stück durch den Wald kommen gleich die ersten Teiche

Es gibt aber auch eine Variante von Teichen, bei denen nur mit Regenwasser, also Wasser von oben, für den Wasserhaushalt zur Verfügung steht. In diesem Fall spricht man von Himmelsteichen. Sie kommen sehr häufig bei der Anzucht von Karpfen zum Einsatz. In regenarmen Gebieten ist es daher notwendig, mit dem Wasser extrem sparsam zu wirtschaften.

Beim Abfischen wird das Wasser deshalb vorzugsweise im nächsten Teich aufgefangen und nicht einfach irgendwohin abgeleitet. Das ist der Grund, warum häufig mehrere Teiche terrassenförmig zu sogenannten Teichketten hintereinander aufgereiht sind.

karpfen teich teichpfanne tirschenreuth wandern
Hier geht Naturliebhabern das Herz auf: Tirschenreuther Teichpfanne

Ökosystem Karpfenteich

Stehende, flache Gewässer wie Karpfenteiche erwärmen sich im Sommer sehr schnell. Als wechselwarmes Tier braucht der Karpfen eine solche Umgebung. Der tiefste Punkt eines Teiches liegt am seitlichen Ablauf zum nächsten Teich. Zum Ablassen des Teichwassers dient ein Abflussrohr mit innen verlaufenden, horizontal angeordneten Brettern, die einzeln zum Regulieren des Wasserspiegels herausgenommen werden können. Dieses Ablasssystem nennt man Mönch.

infotafel tirschenreuther teichpfanne himmelsleiter karpfen

Während die Wassertiefe am Zulauf meist nur rund 50 Zentimeter beträgt, liegt sie am Ablauf bei fast zwei Meter. Dieses sanfte Gefälle braucht der Teich, damit das Wasser langsam ablaufen kann.

Der für die Fische notwendige Sauerstoff wird von Algen und Wasserpflanzen produziert, Kleinstlebewesen und Bakterien sorgen für die Beseitigung von Abfällen. Diese Teiche reinigen sich selbst und produzieren Nährstoffe ohne Chemie oder das Zutun des Menschen. Sie sind darum eine uralte und nachhaltige Methode für die Fischzucht.

Karpfenregion in der Oberpfalz mit Tradition

Bereits vor 1100 Jahren begann man auf dem Sumpfgelände rings um Tirschenreuth Teiche für die Fischzucht anzulegen. Bei einer Zählung im 17. Jahrhundert kam man auf unglaubliche 4.625 Teiche im Bereich der 1133 gegründeten, ersten bayerischen Zisterzienserabtei Waldsassen. Das Gebiet des heutigen Landkreises Tirschenreuth kam im Mittelalter sogar auf stattliche 10.000 Teiche.

Blick von der Himmelsleiter auf die Tirschenreuther Teichpfanne Oberpfalz
Karpfen suchen im Schlamm nach Nahrung – das Wasser färbt sich braun

Irgendwann im 18. Jahrhundert wurde Karpfen dann out. Vielleicht lag es aber auch am Umdenken der Menschen, die zu dieser Zeit immer mehr von Religion und Kirche abwandten. Jedenfalls wurden nach der Säkularisation viele dieser Teiche im Stiftland nicht mehr bewirtschaftet und trockengelegt.

Erst im 20. Jahrhundert wurde Fisch dann wieder beliebter und die verwilderten Teiche der Zisterzienser hier am Rande des Oberpfälzer Waldes der wieder genutzt. Heute liegen davon noch – oder wieder – rund 2.500 Teiche nebeneinander aufgereiht am Rand von Tirschenreuth und bilden die Tirschenreuther Teichpfanne.

karpfen kunst skulptur

Kunst am Fisch: Phantastische Karpfen

Karpfen sind nicht nur im Teich überall im Nordosten der Oberpfalz präsent. Wenn ihr im Landkreis Tirschenreuth unterwegs seid, egal, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil, achtet doch mal auf die riesigen Karpfenskulpturen am Wegesrand.

Jede der Skulpturen ist von einheimischen Künstlern farbenfroh gestaltet worden und nicht zu übersehen. Was in Berlin die bunten Bären sind, das sind im Stiftland die sympathischen Flossenträger: Markenzeichen und Botschafter für die Region.

Wer von den hübschen Karpfenskulpturen gar nicht genug bekommen kann, sollte unbedingt einen Ausflug ins benachbarte Kemnath machen. Dort wurde gleich ein 2,8 Kilometer langer Rundweg für die übergroßen Schuppenträger angelegt, auf dem ihr zahlreiche einzigartig bemalte Skulpturen bewundern könnt: Phantastischer Karpfenweg

Die Fischbauern von Tirschenreuth

wandern tirschenreuther teichpfanne zur himmelsleiter

Eine beträchtliche Anzahl von Landwirten im Stiftland besitzt neben Wiesen und Äckern auch den einen oder anderen Teich. Bei einigen dieser Landwirte macht der Ertrag aus den Teichen das überwiegende Einkommen aus, sodass man sie schon fast als Fischbauern bezeichnen könnte.

Allerdings ist es für Wanderer und Erholungssuchende dann doch ein großer Unterschied, durch eine Ackerlandschaft oder die Teichlandschaft zu spazieren.

Die wahre Schönheit der wunderbaren Wasserlandschaft, die sich südlich an den Steinwald anschließt, präsentiert sich nicht auf einer Landkarte oder Google-Maps, sondern nur dann, wenn man sie mit dem Fahrrad oder – besser noch – zu Fuß erkundet.

bäume am ufer der teiche in tirschenreuth wanderung himmelsleiter
Langsam wachsen auch auf den Dämmen zwischen den Teichen erste Bäume

Artenvielfalt im Karpfenteich Tirschenreuth

In Deutschland gibt es kaum noch natürliche Flachgewässer. Viele Vogelarten wie Enten, Störche oder auch Reiher benötigen diese Flachgewässer aber als Lebensraum. Und deshalb tragen auch künstlich angelegte Flachgewässer stark zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

zauneidechse tirschenreuther teichpfanne oberpfalz
An warmen Tagen huschen die Eidechsen über den sandigen Weg

Frühling im Teichland

Während des Vogelzugs suchen zahlreiche Zugvögel das Teichgebiet auf, um hier auf ihrem langen Weg in die Sommer- oder Winterquartiere zu rasten. Dann ist hier im Stiftland so richtig was los.

Seltene Insekten und Amphibien wie der Teichfrosch und der Moorfrosch, der im Frühjahr zur Paarungszeit himmelblau leuchtet, fühlen sich in den flachen, grasbewachsenen Uferbereichen wohl. Dann erklingt ein fast ohrenbetäubendes Frühlings-Konzert aus den flachen, grasbewachsenen Uferzonen der Tirschenreuther Teiche empor.

himmelsleiter tirschenreuth

Sommer im Land der Tausend Seen

An die 50 Libellenarten schwirren allabendlich auf Beutezug über die Wasseroberfläche, Otter und Biber kommen langsam ins Stiftland zurück. Nicht immer zur Freude aller, denn sie können – ebenso wie Scharen an Kormoranen –  am Fischbestand und den Dämmen zwischen den Teichen beträchtlichen Schaden anrichten.

frösche tirschenreuther teichpfanne oberpfalz teichfrosch laubfrosch
Im Frühjahr sind die Teichfrösche und Laubfrösche in Paarungsstimmung

Winter im Land der Tausend Teiche

Wer glaubt, im Winter sei es hier in der Trischenreuther Teichpfanne langweilig oder gar öde, der ist noch nicht zu dieser Jahreszeit hier gewesen. Vor allem bei Frost glitzern überall Eiskristalle an den Uferpflanzen wie Sterne am Nachthimmel. Die Aussicht ist mindestens ebenso fantastisch. Und wenn ihr Glück habt, könnt ihr Scharen von Zugvögeln bei einer Rast auf ihrem Weg in den Süden oder Norden begegnen, von denen immer mehr auch den Winter gänzlich in der Oberpfalz verbringen.

tausend teiche tirschenreuth wandern
wandern stiftland tirschenreuth himmelsleiter
wandern bayern tirschenreuth himmelsleiter
himmelsleiter tirschenreuth wandern stiftland
tirschenreuth wandern teiche
wandern bayern oberpfalz tirschenreuth

Pflanzen für die Artenvielfalt

In den Sommermonaten fallen die unzähligen Pflanzen auf der Teichoberfläche auf: Seerosen und Wasserfedern verwandeln die Teiche in ein Blütenmeer. Unter Wasser dienen bestimmte Pflanzen als Laichkräuter für die Fische. Und die mit Schilf und Rohrkolben überwucherten Ufer schaffen einen perfekten Lebensraum für viele seltene Vogelarten, die hier brüten.


wallfahrtskirche kappl waldsassen oberpfalz oberpfälzer wald
Die Wallfahrtskirche Kappl verdankt ihre Entstehung den Zisterziensern in Waldsassen

Erholung und Genuss garantiert

Und weil eben diese Karpfenteiche einer ständig wechselnden Nutzung – mal als Laichgewässer, mal als Anzuchtbecken für die Jungfische und dann wieder zum Heranwachsen der Speisefische – unterliegen, entsteht ein wechselndes Angebot unterschiedlicher Lebensräume auf engstem Raum in solchen Teichketten.

Wer also einen Karpfen aus der Tirschenreuther Region auf dem Teller liegen hat, kann sich nicht nur über eine leckere Mahlzeit freuen, sondern sich auch bewusst machen, dass er damit die regionalen Fischbauern und die Biodiversität im Norden Bayerns unterstütz.

infotafeln an der himmelsleiter tirschenreuth stiftland

Bayerns wildromantische Ecke im Nordoberpfälzer Becken– das Stiftland

Seinen Namen trägt das Stiftland noch aus den Zeiten des Klosters Waldsassen. Denn so nannte man das Gebiet, auf dem sich die Besitztümer und Ländereien um das Kloster erstreckten. Zwar haben sich die Grenzen des Stiftlandes bis heute ein wenig verschoben, der Name – und die wunderschöne Natur – sind ihm jedoch glücklicherweise geblieben.

Vizinalbahn-Radweg durch das Stiftland

bank am vizinalbahn radweg stiftland tirschenreuth oberpfalz
Rastplatz am Vizinalbahn-Radweg

Einst verband eine Bahnstrecke die Ortschaften Wiesau und Bärnau an der Grenze nach Tschechien. Eine solche Bahn, die den ländlichen Raum erschließt, nennt man in Bayern Vizinalbahn. Damit verband sie das Zentrum des Stiftlandes, nämlich Tirschenreuth, mit dem oberen Waldnaabtal im Norden der Oberpfalz. Die Bahn gibt es schon lange nicht mehr.

Auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft heute ein etwa fünf Kilometer asphaltierter, kerzengerader Weg, vom Bahnhof Wiesau im Naturpark Steinwald mitten durch die Tirschenreuther Teichpfanne, nach seiner Historie Vizinalbahn-Radweg genannt. Mitten auf dem Vizinalbahn-Radweg, im Herzen der Teichpfanne, erhebt sich plötzlich ein modernes Ungetüm aus Stahl gen Himmel.

blick von der tirschenreuther teichpfanne auf die himmelsleiter
Beim Aufstieg hat man das Gefühl, in den Himmel hinein gehen zu können

Die Himmelsleiter

Aus der Vogelperspektive zeigt sich die wahre Farbenpracht der Tirschenreuther Teichpfanne. Sattes Grün, leuchtendes Rot und erdiges Gelb umrahmen das glitzernde Blau und sumpfige Braun des Wassers, das in jedem Teich eine andere Farbnuance annimmt.

Ihr könnt den herrlichen Ausblick von der Himmelsleiter aus bewundern, deren Aussichtsplattform sich rund 30 Meter über die Teiche zu ihren Füßen erhebt. Konstruiert von einem Architekturbüro in Tirschenreuth ist die Plattform der Himmelsleiter über zwei gigantische Treppen auf schlanken Stahlstützen erreichbar.

tirschenreuther teichpfanne karpfenteiche tirschenreuth oberpfalz
Der grandiose Rundumblick über die Teichpfanne lohnt die vielen Stufen

Waldnaabaue

Einige der Teiche zwischen Tirschenreuth und Falkenberg bilden heute ein Naturschutz-Großprojekt: die sogenannte Waldnaabaue. Hier schlängelt sich die Waldnaab durch eine der schönsten Teichlandschaften in Deutschland. Naturnah und ökologisch verträglich ist sie, die heutige Teichwirtschaft in der Oberpfalz. Deshalb hat sie eine Vielzahl wertvoller Biotope geschaffen, in denen Schwarzstörche, Eisvögel und Moorfrösche einen ungestörten Lebensraum finden.


heusterzbrücke tirschenreuth waldnaab aue wandern
Die Heusterzbrücke symbolisiert die Eisenbahnlinie und die Waldnaab

Heusterzbrücke

Nur wenige hundert Meter hinter der Himmelsleiter führt links die 44 Meter lange Heusterzbrücke über die malerische Tirschenreuther Waldnaab in ein nur spärlich erschlossenes Gebiet etwas abseits des bekannten Fahrrad- und Fußgängerweges. Sie wurde im Jahr 2010 neu errichtet, um das Großprojekt Natuschutz Waldnaabaue für Besucher der Auen mit ihrer ganz eigenen Tier- und Pflanzenwelt zugänglich zu machen.

Das in geschwungener Form gestaltete Bauwerk wurde im Jahr 2010 eingeweiht. 145 Stahlrahmen zieren die Konstruktion, die ebenfalls für eine ganz eigene Dynamik sorgen. Das ist kein Zufall, sondern steht einerseits als Symbol für die mäandernde Waldnaab, andererseits für die ehemalige Eisenbahnlinie. Zwischen ihnen gewährt sie immer wieder herrliche Ausblicke auf die Auenlandschaft ringsum.

heusterzbrücke tirschenreuth wandern waldnaab
Heusterzbrücke über die Waldnaab

Wanderung durch die Tirschenreuther Teichpfanne zur Himmelsleiter

Wegbeschreibung

Der offizielle Start der Wanderung liegt eigentlich auf dem Wanderparkplatz am Ende der Kornbühlstraße in Tirschenreuth. Von hier aus müsst ihr nur immer geradeaus laufen, um direkt zur Himmelsleiter zu gelangen.

# Alternative 1 – 8,6 km

Da wir aber mit dem Wohnmobil unterwegs waren und der Wanderparkplatz nicht nur zu klein, sondern auch noch sehr voll war, haben wir uns für den Parkplatz an der B15 zwischen Mitterteich und Tirschenreuth entschieden. Von hier aus ist der Weg zur Himmelsleiter sehr gut ausgeschildert.

Wir sind noch ein gutes Stück weiter gewandert: Vor der Heusterzbrücke (die ihr euch unbedingt auch ansehen solltet) rechts ab bis zu den Teichen. Da der Übergang dort nicht passierbar war, konnten wir nicht – wie geplant – einen Rundweg wandern, sondern sind auf demselben Weg wieder zurück zum Parkplatz gelaufen.

Route 1

wanderkarte himmelsleiter tirschenreuth

Höhenprofil 1

höhenprofil himmelseiter tirschenreuth

Details 1

  • Start/Ziel: Parkmöglichkeit an der B15
  • Länge: 8,6 km
  • bis zur Himmelsleiter sind es einfach etwa 3 km
  • Markierung: Himmelsleiter (Rückweg: Maria-Weiher-Kurve)
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Höhenunterschied: 133 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: ja
  • DOWNLOAD KARTE ALS PDF: Tirschenreuther-Teichpfanne-Karte.pdf

TOURENDATEN FÜR GPS-GERÄTE UND WANDER-APPS


So funktioniert´s: Anleitung zum Download und Importieren in eine Wander-App oder ein mobiles GPS-Gerät

heusterzbrücke über die naab in der tirschenreuther teichpfanne
Kurz hinter der Himmelsleiter führt die Heusterzbrücke über die Naab

# Alternative 2 – 4,4 km

Inzwischen sind wir auch den offiziellen Wanderweg mit der Markierung 4 gewandert. Für eine kurze Runde ebenfalls sehr zu empfehlen.

Route 2

himmelsleiter rundweg 4 karte

Höhenprofil 2

himmelsleiter rundweg nr 4 tirschenreuth höhenprofil

Details 2

  • Start/Ziel: Wanderparkplatz am Ende der Kornbühlstraße in Tirschenreuth
  • Länge: 4,4 km
  • Markierung: Nr. 4
  • Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Höhenunterschied: 33 m
  • für Kinderwagen/Buggy geeignet: ja
  • DOWNLOAD KARTE ALS PDF: Himmelsleiter-Rundweg-4.pdf

TOURENDATEN FÜR GPS-GERÄTE UND WANDER-APPS


Essen und trinken

Auf dem Weg liegt leider keine Möglichkeit zur Einkehr. Es empfiehlt sich aber, in der Saison – das sind die Monate mit R – den frischen Karpfen direkt aus dem Umland zu probieren. Karpfen gibt es übrigens nicht nur gebacken oder blau zubereitet, sondern auch als Filet, Suppe, im Auflauf oder Salat, als Sülze oder deftigen Brotaufstrich. Probiert doch einfach mal eine der nicht alltäglichen Spezialitäten und lasst euch überraschen.

sommer tirschenreuth tausend teiche himmelsleiter wandertour
Abends färbt sich nicht nur der Himmel rosa in den Teichen

Anfahrt: Wie komme ich nach Tirschenreuth?

Über die A6 Nürnberg Regensburg nehmt ihr die Abfahrt 70 Richtung Berlin/Hof/Weiden auf die A93. Nach guten 50 km fahrt ihr an der Abfahrt 17 Richtung Mitterteich Süd und biegt dann auf die B299 ab und folgt der Beschilderung Richtung Mitterteich. Bei Mitterteich biegt ihr rechts auf die B15 nach Tirschenreuth.

Parken

Auf der B15 zwischen Mitterteich und Tirschenreuth liegt auf jeder Straßenseite ein Parkplatz. Unsere Wanderung beginnt auf der Seite von Mitterteich aus kommend rechts. Wenn ihr die ersten Teiche am Wegesrand erkennt, kommt auf der rechten Seite ein Parkplatz. Von Tirschenreuth aus rechts liegt ebenfalls ein Parkplatz, dann müsst ihr aber die B15 überqueren.

tirschenreuth teiche oberpfalz himmelsleiter
Ulraubsfeeling pur: Blick von der Himmelsleiter über die Karpfenteiche bei Tirschenreuth

Fazit

Die Tirschenreuther Teichpfanne ist ein wunderbares Ausflugsziel, egal, ob ihr zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs seid. Mehr von der Natur seht ihr sicherlich, wenn es etwas langsamer vorwärts geht. Wir waren im Juni hier, als die Teichfrösche gerade Laichzeit hatten und überall ein wundersames Konzert veranstaltet haben. Vergesst im Sommer nicht, euch gründlich mit Mückenspray einzunebeln, vor allem, wenn ihr abends unterwegs seid. Leider waren die im Navigationsgerät eingezeichneten Wege, die für eine Rundwanderung angedacht waren, nicht mehr vorhanden oder überflutet, sodass wir den gleichen Weg wieder zurück gegangen sind. Wie weit ihr lauft, ist euch überlassen. Zurückzufinden, ist nicht schwer.




Das könnte dich auch interessieren

Alle unsere Wandertouren und Ausflugsziele in Franken und ganz Bayern findet ihr auf unserer INTERAKTIVEN KARTE.

Kommentar verfassen