Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

Ihr plant eine Reise oder auch nur ein Wochenende in der Stadt Nürnberg und seid noch auf der Suche, nach tollen Sehenswürdigkeiten, einem Ausflugsziel oder einer kleinen oder größeren Wanderung direkt in oder um Nürnberg? Es gibt in der fränkischen Metropole jede Menge zu entdecken. Ein Stadtrundgang mit einem Besuch der Kaiserburg ist fast schon ein Muss. Und neben dem bekannten Tiergarten gibt es auch noch kleine, versteckte – aber nicht minder sehenswerte – Orte, an denen ihr seltene Tiere zu sehen bekommt.

altstadt rundgang sehenswertes highlights nürnberg

Unsere persönlichen Highlights in und um Nürnberg

Schaut nur genau hin, zu entdecken gibt es in der fränkischen Stadt an der Pegnitz überall etwas! Oft sind es die vermeintlich unscheinbaren Dinge, die in keinem Reiseführer auftauchen, die einen ganz besonderen Charme haben. Wir haben neben den altbekannten Sehenswürdigkeiten auch ein paar versteckte Schönheiten und einige der schönsten Ausflugsziele und Wanderungen für euch herausgesucht:

Vor allem solche, die es uns persönlich besonders angetan haben und deshalb wärmstens weiterempfehlen können. Natürlich gibt es noch jede Menge mehr Sehenswertes in Nürnberg und wir haben noch lange nicht alles aufgenommen, was die zweitgrößte Stadt in Bayern so sehens- und liebenswert macht. Aber versprochen, wir arbeiten daran.

Inhalt

Albrecht Dürer Haus Burg Nürnberg Altstadt
Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg

Historisches in der Innenstadt

Die Innenstadt Nürnbergs hat wegen ihrer bewegten Geschichte natürlich ein ganz eigenes Flair. Allen voran die oben auf dem Sandsteinfelsen gelegene Kaiserburg, die weit über die Grenzen Mittelfrankens bekannt ist. Und die meisten haben auch schon vom Albrecht-Dürer-Haus gehört, das direkt unterhalb der Nürnberger Burg liegt.

Aber es gibt noch jede Menge weiterer Sehenswürdigkeiten. Vergesst nicht, Nürnberg auch kulinarisch zu erkunden, egal, ob mit den berühmten Nürnberger Bratwürsten (drei im Weggla oder auf Sauerkraut) und im Winter die weltweit beliebten Nürnberger Lebkuchen.

Tipp 1

Rundgang durch die Altstadt

schöner brunnen nürnberg hauptmarkt
Schöner Brunnen auf dem Hauptmarkt

Nürnberg – mit dieser Metropole in Mittelfranken verbindet man Kaiser und Mittelalter, talentierte Renaissance-Künstler und den Christkindlesmarkt. Aber auch das Reichsparteitagsgelände als Hochburg des Dritten Reiches und die Nürnberger Prozesse. Nürnberg ist sehr vielseitig und an jeder Ecke trifft man auf Geschichte.

Ein Rundgang durch die Altstadt ist erst der Anfang der langen Geschichte der Metropole in Franken. Um die Stadt in all ihren Facetten kennenzulernen, braucht ihr mehr als nur einen Tag. Eine kleine Stadttour mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist aber auch bei einem Kurztrip möglich. ALLE INFOS ZUM ALTSTADTRUNDGANG


Tipp 2

Kaiserburg Nürnberg

kaiserburg nürnberg altstadt innenstadt

Die Kaiserburg ist als das Wahrzeichen Nürnbergs auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Bereits seit dem Mittelalter repräsentiert ihre Silhouette die Macht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Und auch heute noch ziert sie Firmenlogos und Visitenkarten bedeutender Nürnberger Unternehmen. Natürlich sieht man die Kaiserburg auch bei einem Rundgang durch die Altstadt. Aber wer ist jemals drinnen gewesen? 

Oder wusstet ihr, dass es auf der Kaiserburg zahlreiche Gärten gibt: den Burggarten, den Bürgermeistergarten oder auch den fast geheimen Maria-Sibylla-Merian-Garten? Im Frühjahr nisten hier seltene Wanderfalken, in den alten Gemäuern gibt es auch jede Menge unterschiedlicher Fledermäuse. Und manch einer weiß auch nicht, dass sich die Burg auch unterirdisch fortsetzt. Gelegentlich gibt es auch Führungen durch die sogenannten Kasematten.  HIER ERFAHRT IHR MEHR ZUR KAISERBURG


Tipp 3

Schlechtes Wetter? Lahme Füße?

Und wenn euch schon die Füße qualmen, setzt euch doch einfach in den Gelben Sightseeing-Bus, der von der Innenstadt aus eine Schleife durch Johannis zieht und auch einen Abstecher zum Reichsparteitagsgelände macht, und lasst euch rumkutschieren!

Tiere, Pflanzen und Natur

Vielleicht denkt ihr nicht direkt an Tiere und Pflanzen, wenn ihr von Nürnberg sprecht. Aber auch sie spielen in der Geschichte der Metropole eine wichtige Rolle. Neben dem über Franken hinaus bekannten Tiergarten im Norden der Stadt gibt es auch ein wenig weiter draußen – aber immer noch gut erreichbar – ein paar tierische Highlights.

Tipp 4

Tiergarten Nürnberg

fette sandratte tiergarten nürnberg wüstenhaus

Am Stadtrand, direkt am Zerzabelshofer Forst, liegt einer der schönsten Landschaftstiergärten Deutschlands: der Tiergarten Nürnberg. Hier kann man in einer grünen Oase weitläufiger Waldparkanlagen mit alten Baumbeständen vom Alltagsstress entspannen. Während jedermann ehrfürchtig von den Giraffen steht oder fasziniert von den Seelöwen und Delfinen in der Lagune ist, nimmt sich kaum jemand die Zeit, auch die kleinen, scheuen oder auch unscheinbaren Zwerge im Tiergarten genauer zu betrachten. MEHR ZUM TIERGARTEN


Tipp 5

Freiland-Aquarium und Terrarium in Stein 

naturpark frankenhöhe freiland aquarium terrarium stein nürnberg smaragdeidechse

Über 20 Jahre habe ich in Nürnberg und Umgebung gewohnt. Aber erst jetzt, schon lange, nachdem ich ein wenig weiter raus aufs Land gezogen bin, habe ich ein tolles Ausflugsziel direkt am Stadtrand entdeckt: das Freiland-Aquarium und -Terrarium im Rednitzgrund in Stein. In der freien Natur entdecken wir nur noch selten unsere heimischen Eidechsen, Frösche und andere Kriechtiere. In diesem etwas anderen Wildgehege sind sie alle – zum Anschauen aus nächster Nähe. Ein toller Spaß, nicht nur für die kleinen Forscher und Naturliebhaber unter uns! MEHR INFOS ZUM FREILAND TERRARIUM


Nürnbergs grüne Oasen

Aber ihr müsst nicht unbedingt weit raus, wenn ihr nach ein wenig Entspannung im Grünen braucht. Auch innerhalb der Stadtgrenzen gibt es unzählige Möglichkeiten, Freizeit in der Natur zu verbringen.


Tipp 6

Volkspark Dutzendteich

tretboot kongresshalle volkpark dutzendteich nürnberg wanderung ausflug kinder

Nürnberg ist reich an grünen Oasen. Überall gibt es die Möglichkeit, ein wenig Energie in der Natur zu tanken. Zu den schönsten Parks und Grünanlagen im Stadtgebiet gehört der Volkspark Dutzendteich im Süden der mittelfränkischen Metropole. Bei schönem Wetter treffen sich hier Fahrradfahrer, Inline-Skater und Spaziergänger, um für einen Augenblick die Natur vor der Haustüre zu genießen. Wer noch gleich etwas Historisches integrieren möchte, kann gleich noch das Reichsparteitagsgelände nebst Zeppelinfeld und Dokuzentrum besuchen, die alle rings um den Volkspark angeordnet sind. MEHR LESEN


Tipp 7

Hummelsteiner Park

ausflug sehenswürdigkeit nürnberg hummelsteiner park

Versteckt in der sonst so quirligen Südstadt Nürnbergs, der es ansonsten doch sehr an Grünanlagen mangelt, liegt einer der vielen Parkanlagen der Stadt. Der Hummelsteiner Park ist nach dem Herrensitz benannt, das ebenfalls in der grünen Oase liegt. Die Geschichte der Anlage reicht bis ins späte Mittelalter zurück. 1484 überließ die damalige Reichsstadt Nikolas Hummel ein paar Weiher, an denen er kurze Zeit darauf zunächst ein sogenanntes Weiherhäuschen errichtete, das sich später zu einer Art Schloss entwickelte.

Bei dem Garten hat es sich höchstwahrscheinlich erst einmal um einen ländlichen Nutzgarten gehandelt. Eine parkähnliche Anlage entstand erst um 1700, als Michael Friedrich Lochner den Hummelstein kaufte. Auf seiner übersichtlichen Fläche bietet der Park heute einen wirklich außergewöhnlichen Pflanzen– und Artenreichtum. FLYER HUMMELSTEINER PARK

Öffnungszeiten:
  • November bis März 8 – 17 Uhr
  • April bis Oktober 8 – 21 Uhr
Adresse

Ecke Langobardenstraße und Normannenstraße



Und was ist mit Wandern?

Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, findet im Stadtgebiet zahlreiche Möglichkeiten – auch direkt in der Innenstadt. Von hier aus geht es ostwärts entlang der Pegnitz über Wöhrd und weiter bis Fischbach. Auch nach Westen geht ein Uferweg bis Fürth. Zurück kommt ihr entweder mit der U-Bahn (von Fürth) oder mit der S-Bahn. Oder eine große Runde um den Wöhrder See? Auch der Reichswald, der sich vom Südosten bis in den Norden Nürnbergs zieht, hat jede Menge Schätze versteckt, von denen man in keinem Reiseführer lesen kann.

Wusstet ihr beispielsweise, dass es im Norden große Wanderdünen gibt? Oder es im Südosten einmal rund 30 Steinbrüche gab, von denen heute nur noch ein einziger in Betrieb ist? Auch der Alte Kanal und die Schwarzach mit ihrer Sandsteinklamm gehören zu den beliebten Ausflugszielen am Stadtrand von Nürnberg. Warum nicht mal zum Wandern in die fränkische Metropole kommen statt immer nur zum Christkindlesmarkt im Dezember?


Tipp 8

3 Naturschutzgebiete im Stadtgebiet

wandern in nürnberg föhrenbuck winter

Viele von uns zieht es raus in die Natur, um einmal abschalten zu können. Oft fahren wir dafür kilometerweit raus aufs Land oder reisen sogar in andere Länder. Dabei ist uns gar nicht bewusst, dass viele wunderschöne Naturlandschaften direkt vor unserer Haustüre liegen und wir nicht einmal ein Auto brauchen, um sie zu erreichen. Im Stadtgebiet von Nürnberg gibt es unzählige solch grüner Oasen.

Drei davon sind sogar als Naturschutzgebiet ausgewiesen: das Pegnitztal Ost, der Hainberg und der Föhrenbuck. In ihnen lässt es sich herrlich wandern und sowohl die Wunder der Natur erkunden oder – wie hier in der Frankenmetropole – auch das eine oder andere historische Highlight am Wegesrand zu bewundern. ZU DEN NATURSCHUTZGEBIETEN


Tipp 9

Entlang der Pegnitz durch die Innenstadt

städtetrip nürnberg deutschland altstadt

Wer in die Altstadt Nürnbergs eintritt, findet stattliche Reste einer mittelalterlichen Großstadt – einer Reichsstadt aus der Glanzzeit unserer Vergangenheit. Gekrönt von der majestätischen Kaiserburg liegen innerhalb der Stadtmauern nicht nur öffentliche Gebäude wie das Rathaus, sondern auch prachtvolle Bürgerhäuser und reich verzierte Kirchen. Doch was wäre die Stadt, ohne ihren Stadtfluss, die Pegnitz? Sie zieht sich einmal quer durch die Innenstadt und teilt Nürnberg in zwei Teile. MEHR LESEN


Tipp 10

Nürnberg mal anders: Streetart-Rundgang Langwasser

streetart rundgang nürnberg langwasser mural graffiti

Kaum ein Stadtteil von Nürnberg wird so verkannt wie Langwasser. Doch kaum jemand kennt die Parks und Grünstreifen, die südöstlichen Rand der Metropole die Hochhäuser wie ein Band durchziehen. Statt grauem Beton ist es hier grün. Und seit einigen Jahren wird es immer bunter. Denn überall haben sich namhafte Streetart-Künstler in Langwasser verewigt. Auf unserer Tour lernt ihr Langwasser – und damit Nürnberg – mal von einer ganz anderen Seite kennen. ZUM STREETART-RUNDGANG


Tipp 11

Vom Valznerweiher zum Eisweiher

wandern in nürnberg vom valznerweiher zum eisweiher

Im Osten Nürnbergs liegt im Stadtteil Zerzabelshof ein kleiner Weiher am Rande des Lorenzer Reichswaldes, der früher einmal nichts anderes als einfach nur ein kleiner Teich war, von dem es viele gab. Heute sind an seiner Stelle gleich zwei Teiche vorhanden, die durch eine Brücke getrennt sind. Der eigentlich namenlose der beiden wird liebevoll als Kleiner Valznerweiher bezeichnet.

So wirklich bekannt ist in der heutigen Zeit der Valznerweiher, weil direkt gegenüber das Trainingsgelände des 1. FC Nürnbergs eingerichtet wurde – und wahrscheinlich auch durch das dort befindliche Inselrestaurant. Den Wald ringsum kennen die meisten Clubfans wahrscheinlich eher weniger. Dabei ist die Strecke bis zum Eisweiher wirklich sehr idyllisch.

Weitere Fotos, GPS-Daten und Wegbeschreibung auf visorando


Tipp 12

Steinbrüche am Schmausenbuck

nürnberg schmausenbuck geotop steinbruch

Ähnlich ist es mit Nürnbergs Norden. Den Schmausenbuck kennen alle vom Tiergarten Nürnberg. Aber ringsum im Wald hat sich noch kaum jemand mal umgesehen. Dabei ist der nördliche Hügel Nürnbergs, der die Stadt um etwa 60 m überragt, ein Fundort des Sandsteins, aus dem so unglaublich viele Gebäude in der Stadt errichtet wurden. Die Steinbrüche am Schmausenbuck gehören heute zu den Geotopen im Stadtgebiet von Nürnberg, das dritte neben dem Burgberg und den Felsenkellern.

Noch etwas höher hinauf geht es auf dem 41 Meter hohen Schmausenbuckturm, der 1888 vom Verein für die Verschönerung der nächsten Umgebung des Schmausenbucks e.V. errichtet wurde. Heute gehört er der Stadt Nürnberg und ist im Sommer an den Wochenenden für Besucher geöffnet. Einen Besuch ist auch die in Stein gefasste Quelle namens Buchenklinge, die sich hier im Wald versteckt.

Mehr Informationen, GPS-Daten, Karte, Bilder bei visorando


Wandern rings um Nürnberg

Tipp 13

Dr.-Richard-Sauber-Weg und Naturlehrpfad am Ludwigskanal

dr.-richard-sauber-weg ludwigskanal wendelstein landkreis roth

Unser Wander- und Ausflugstipp führt vom Reichswald in zwischen Münchener Straße und Worzeldorf auf dem Dr.-Richard-Sauber-Weg nach Wendelstein. Entlang an Steinbrüchen, wandern wir ein Stück auf dem Historischen Lehrpfad und Waldlehrpfad Wendelstein am Alten Kanal entlang. Es geht überwiegend auf gut ausgebauten Wegen mitten durch den Reichswald im Nürnberger Südosten, der die eine oder andere Überraschung im Verborgenen versteckt hält. Ihr könnt die Strecke entweder mit rund fünf Kilometer Länge wandern oder auch die Gesamtlänge von 12 Kilometern als Tagestour unternehmen. Je nachdem, wie viel Zeit, Lust und Ausdauer ihr beim Wandern mitbringt. MEHR LESEN


Tipp 14

Schwarzachklamm und Brückkanal

wanderung schluchten klammen franken

Zwischen der Raststätte Feucht an der A9 und Schwarzenbruck hat sich die Schwarzach im Laufe von vielen Tausend Jahren ein tiefes Bett in den Sandstein gegraben und eine wildromantische Klamm geschaffen. Eine solche geologische Besonderheit und beliebte Sehenswürdigkeit wie diese Schlucht mag man direkt am südöstlichen Ortsrand von Nürnberg kaum vermuten. Ein wunderschöner Wanderweg führt durch die Schwarzachklamm, voller geheimnisvoller Höhlen und bemerkenswerter Felsen. MEHR LESEN


Tipp 15

Wallenstein-Rundweg (Altdorf bei Nürnberg)

löwengrube kegelbahn geotop altdorf wanderung

Nur ein paar Kilometer östlich von Nürnberg liegt einer der schönsten Wanderwege der Region. Die Wanderung auf dem Wallenstein Rundweg beginnt in Altdorf und führt auf rund 7 Kilometern durch recht abwechslungsreiche Landschaften: Wiesen und Felder, dichte Wälder, beschauliche Ortschaften und das wunderschöne Schwarzachtal mit seinen bizarren Sandsteinformationen. Ein Rundweg, der unvergessliche Eindrücke schafft – egal, ob im Sommer oder Winter. Das tolle? Er ist nur einen Katzensprung von Nürnberg entfernt und ihr kommt mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof in einer halben Stunde hin, ohne auch nur einmal umsteigen zu müssen. MEHR LESEN

Alle unsere Ausflüge und Wandertouren in der Metropolregion Nürnberg und ganz Bayern mit interaktiver Karte findet ihr HIER.

Kommentar verfassen