Im Süden von Nürnberg liegt eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Region: das Fränkische Seenland. Einer der kleineren künstlichen Gewässer in dieser Region ist der Rothsee. Er eignet sich perfekt für Wandertouren und andere Freizeitaktivitäten. Rings um den Rothsee führt ein barrierefreier Rundweg. Er eignet sich perfekt für eine Tour mit dem Kinderwagen, Buggy oder auch Rollstuhl. Heute haben wir uns die kurze Route von etwa 5 km um die Vorsperre ausgesucht.
Details zur Tour (Karte, Höhenprofil …) siehe unten
Kleiner Rothsee – Vorsperre
Egal, ob ihr die Wanderung um den Kleinen Rothsee in der Ortschaft Birkach, Kronmühle, Appelhof oder Polsdorf startet, an jedem dieser Ausgangspunkte gibt es Parkmöglichkeiten. Allerdings sind diese zum größten Teil kostenpflichtig (Tagesticket um 3 Euro). Der Wanderweg um die Vorsperre ist die kürzere der beiden Wanderstrecken um den Stausee und auch ideal für alle, die sich nur mal kurz die Beine vertreten möchten.
Bereits nach einer Stunde erreicht man wieder den Ausgangspunkt. Unterwegs habt ihr die Möglichkeit, vom Aussichtspunkt über den See zu blicken oder den Pavillon des Landesbundes für Vogelschutz zu besuchen.
An Tagen, an denen kein Badebetrieb herrscht, trifft man hier auf zahlreiche Radfahrer, Jogger und Spaziergänger. Bei heißem Wetter kann es auch schon mal an manchen Stellen etwas überlaufen sein.
- Komplette Umrundung: 12 km (etwa 3 Stunden)
- Wanderung um die Hauptsperre: 8 km (1,5 bis 2 Stunden)
- Rundweg um den Kleinen Rothsee: 5 km (um 1 Stunde)
Naturschutzgebiet Stauwurzel
Dort, wo die Kleine Roth im Norden in den See einfließt, gibt es Naturräume mit unterschiedlichen Wasserhaushalten. Der Wasserstand in der Vorsperre schwankt nur wenig. Und genau darauf haben sich eine Vielzahl von Pflanzen eingestellt.
Das Naturschutzgebiet umfasst den Einlaufbereich der Kleinen Roth ebenso wie die offene Wasserfläche des Sees. Der Mündungsbereich des Baches wird durch abwechslungsreiche Auwälder geprägt. Auch ein kleiner Weiher ist integriert. Charakteristisch für den Freiwasserbereich sind die kleinen unzugänglichen Inseln in dieser Mündungszone; Erlen und Weiden schirmen das Schutzgebiet gegen das Umland ab.
Die Vegetationszonen an der nördlichen Spitze des Sees sind sehr vielfältig: Trockene, sandige Uferbereiche gehen in Vernässungszonen und das seichte Wasser über. Durch diese natürliche Aufteilung in Zonen können sich direkt nebeneinander Sandmagerrasen, Röhrichte, Uferstauden, Erlenumbruchwald und auch Wasserpflanzen entwickeln. Deshalb gibt es hier einen sehr artenreichen Pflanzenbestand, der wiederum vielen Tierarten eine gute Nahrungsgrundlage und Lebensraum bietet.
Damit sich die Pflanzen und mit ihnen die Tiere ungestört entwickeln können, steht die Stauwurzel des Rothsees unter Schutz und darf nicht betreten werden. Ihr habt aber die Möglichkeit, vom Uferweg aus die Tiere zu beobachten. Besonders lohnenswert sind Vogelbeobachtungen im zeitigen Frühjahr und im Herbst. Zu diesen Zeiten fliegen viele Wasservögel in ihre Brut- oder Winterquartiere und rasten auf ihrem langen Weg hier für einige Tage.
Einmal ringsum den Kleinen Rothsee
Wir beginnen unsere Rundwanderung auf dem Parkplatz direkt an der Vorsperre am Ostufer des Rothsees. Gleich nach ein paar Metern liegt rechts ein kleiner Hügel mit dem Aussichtspunkt. Überall um den See herum liefern zahlreiche Tafeln Informationen über den Stausee selbst sowie seine natürliche Flora und Fauna.
Es geht weiter nach Norden auf einem gut ausgebauten Schotterweg Richtung Polsdorf. Zum Schutz der bodenbrütenden Vögel ist das Ufer mit einem Zaun abgesperrt. Trotzdem können wir durch den lichten Wald immer wieder einen Blick auf die Vorsperre erhaschen. Kurz vor den ersten Häusern in Polsdorf befindet sich links der Infopavillon des LBV.
Sommer wie Winter können sich Besucher jederzeit Tipps und Infos zu einem naturnahen Garten am Infopavillon abholen. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann mit interaktiven Spielen Wissenswertes zur Tierwelt am Rothsee erspielen. Außerdem gibt es ein Weidentipi zum Verstecken und ein Xylophon aus unterschiedlichen Holzarten.
Im Norden wachsen dichte Teppiche aus Schilf und andere Gräser am Ufer des Sees und der kleinen Inseln. Sie schützen die Vogelwelt nicht nur vor neugieren Blicken, sondern auch vor möglichen Feinden. Fast unsichtbar zwischen den hohen Halmen entdeckt man mit etwas Glück immer wieder Graureiher oder andere Wasservögel.
Hinter dem Schönbrunner Bach macht der Rundweg eine Biegung nach links und führt über die Kleine Roth, ebenfalls ein Zufluss des Rothsees Richtung Appelhof. An der Staatsstraße kurz vor Appelhof biegen wir nach links und überqueren den Parkplatz, bevor es für ein kurzes Stückchen in den Wald geht.
Weiter im Süden wandern wir am Fischhof vorbei. Hier an der Westseite des Sees ist die Landschaft weitestgehend durch landwirtschaftliche Nutzflächen und Wiesen geprägt.
Kurz bevor wir wieder zum Parkplatz zurückkommen, erreichen wir den Hauptstrand mit dem Strandhaus Birkach. Hier kann man herrlich baden. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. In den Gasträumen werden selbstgebackene Kuchen und Torten – mit Seeblick – angeboten, im Kiosk gibt es warme Snacks für die Badegäste und hungrige Wanderer.
Der Vorsperrendamm
Der Vorsperrendamm ist aus natürlichen Erdmaterialien aufgebaut. Ein Kern aus tonhaltigem Lehm dichtet den Damm ab und verhindert damit die Durchströmung. An beiden Seiten dieses Kerns sind sogenannte Stütztkörper angebracht, um ihm die notwendige Standfestigkeit zu verleihen.
- Länge: 500 m
- maximale Höhe: 11 m
Freizeitspaß war damals noch Nebensache
Der Rothsee im Fränkischen Seenland bietet eine vielfältige Freizeit- und Urlaubslandschaft – und das, obwohl der Freizeitfaktor anfänglich natürlich Nebensache war. Die fränkischen Seen wurden angelegt, um die Region während langanhaltender Trockenperioden mit Wasser zu versorgen. Jährlich werden rund 150 Millionen Kubikmeter Wasser aus der Donau und der Altmühl durch die Seen nach Franken geleitet.
Heute gibt es hier vielfältige Freizeitangebote: Strandleben, Wassersport und natürlich zahlreiche, teils themenbezogene Rad- und Wanderwege entlang des Seeufers. Und jeder hat seinen ganz eigenen Charakter.
Rundwanderung um die Vorsperre Rothsee
Toureninfos
Die Strecke um den kleineren der beiden Seen ist nicht besonders weit und kann auch problemlos auf gut ausgebauten Wegen mit dem Kinderwagen oder einem Buggy von Familien mit kleinen Kindern bestritten werden. Plant am besten ein wenig mehr Zeit mit ein, denn auf der kleinen Wanderung gibt es viel zu entdecken.
Route
Höhenprofil
Details
- Start/Ziel: Parkplatz am Vorsperrendamm (jeweils an beiden Seiten des Dammes gibt es kostenpflichtige Parkplätze)
- Länge Rundweg: 5,2 km
- Dauer: etwa 1 Stunde
- Markierung: Weiße 1 auf blauem Grund
- Anstieg: 43 m
- Abstieg: 44 m
- Schwierigkeit: leicht (auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet)
- DOWNLOAD Karte als pdf: Karte-Rothsee-Vorsperre.pdf
- DOWNLOAD Wegbeschreibung als pdf: Beschreibung-Rothsee-Vorsperre.pdf
TOUREN-DATEN FÜR GPS-GERÄTE UND WANDER-APPS
So funktioniert´s: Anleitung zum Download und Importieren in eine Wander-App oder ein mobiles GPS-Gerät
Essen und Trinken
Direkt rechts und links des Dammes befinden sich an den gegenüberliegenden Ufern zwei Gaststätten. Beide Gasthäuser verfügen über sanitäre Anlagen, einen Strand mit Liegewiese und einen Kinderspielplatz. Wer im Sommer oder an warmen Tagen hier eine Runde dreht, kann nicht nur herrlich sonnenbaden und das eine oder andere Mal ins kühle Nass springen, sondern auch etwas für das leibliche Wohl tun.
Seezentrum Grashof (Familie Engelmann)
An der Rothsee-Vorsperre
Grashof 2
90584 Allersberg
Öffnungszeiten Kiosk:
- Kiosk geöffnet zwischen März und Oktober
- bei schlechtem Wetter besser vorher anrufen
- Tel.: 09176 – 90 293
Hunde am Rothsee
Natürlich dürft ihr gerne euren Hund zu einer kleinen Wanderung um die Vorsperre des Stausees mitnehmen. Bitte haltet ihn aber immer an der Leine (Naturschutzgebiet), damit er die Wasservögel nicht stört. Bitte lasst euren Vierbeiner auch nicht auf den Liegewiesen herumlaufen oder an den Badestellen ins Wasser springen. An der Hauptsperre gibt es für eine kleine Abkühlung einen extra Hundestrand zwischen den Kunstwerken Große Schulter und Rahmendes Tor. Das ist etwa in der Höhe der Hasenbrucker Insel auf der Südostseite.
Strandhaus Birkach (Familie Möltner)
Birkacher Uferweg 2
91154 Roth
Öffnungszeiten Café/Restaurant:
- April – 31. Oktober
- täglich ab 10:00 Uhr
- November – 31. März
- wochentags ab 12:00 Uhr (nur bei Spaziergängerwetter)
- So. ab 11:00 (immer)
- Speisekarte
Öffnungszeiten Kiosk:
- je nach Witterung und Gästeaufkommen bereits ab 9:00 Uhr
- beide Lokale schließen bei Einbruch der Dunkelheit
Anfahrt: Wie komme ich nach Birkach?
Wenn ihr über die A9 zwischen Nürnberg und München anreist, nehmt ihr die Ausfahrt 55 und fahrt Richtung Allersberg/Roth. Nach ein paar Hundert Metern kommt ihr an einen Kreisverkehr, den ihr an der ersten Ausfahrt Richtung Roth verlasst. Nach 1,6 km erreicht ihr den Ort Guggenmühle, in dem ihr links nach Birkach/Heuberg abbiegt. Wenn ihr dem Verlauf der Straße folgt, kommt ihr direkt zum Ufer des Stausees in der Höhe des Vorsperrendamms.
Parken
Direkt vor und auch hinter dem Vorsperrendamm liegen große Parkplätze. Die Parkmöglichkeiten um den Rothsee herum sind in den Sommermonaten kostenpflichtig. Bezahlen könnt ihr an einigen Automaten auch mit der EC-Karte, aber nicht an allen. Achtung: Die Parkscheinautomaten wechseln kein Geld, nehmt also passendes Münzgeld mit.
Parkgebühren
- Gebührenpflichtig vom 01.04. bis 31.10.
- Pkw-Kurzzeitticket (bis 2 Stunden): 1,50 Euro
- Pkw-Tagesticket (8:00 bis 18:00 Uhr): 3,00 Euro
- Wohnmobile (12 Stunden): 4,00 Euro
- Wohnmobile(24 Stunden): 8,00 Euro
Fazit
Eine Wanderung um den See lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Der Kleine Rothsee ist in nur einer Stunde zu umrunden. Er eignet sich deshalb besonders gut für einen kleinen Spaziergang am Sonntag oder auch in Kombination mit einem Strandbesuch. Vor allem im Herbst und Frühjahr übernachten unzählige Vogelarten auf ihrem Flug in den Norden oder Süden hier am Wasser.
Das könnte dich auch interessieren:
.