Ausflüge und Wanderungen zu Felsen, Höhlen, Steinbrüchen und Co.
Stattliche Burgen und Schlösser zieren überall die Bergkuppen im schönen Frankenland. Alte Fachwerkhäuser, Museen und ein reiches Kulturerbe verleihen ihm einen ganz eigenen Charakter. Doch was wäre Mittelfranken ohne seine geologischen Besonderheiten aus Sandstein und Dolomit? Überall entdecken wir heute noch aufgelassene Steinbrüche, oft im Wald versteckt, als Zeugen der Erdgeschichte. Und es gibt noch jede Menge weitere verborgene und geheime Orte in Mittelfranken, die einen Besuch lohnen. Die Rede ist von den geschützten Geotopen, die sich über den gesamten Regierungsbezirk verteilen. Die schönsten Geotope in Mittelfranken haben wir für euch ausfindig gemacht. Unser Geheimtipp für einen spannenden Ausflug oder eine abenteuerliche Wanderung.
Die Welt der Felsenwunder und Höhlenzauber
Genau genommen, besteht die ganze Erdoberfläche aus unzähligen unterschiedlichen Geotopen. Als schutzwürdig und besonders hervorzuheben sind solche mit erdgeschichtlicher Bedeutung, Seltenheit und Schönheit. Der moderne Geotopschutz ist heute vielleicht als neues Teilgebiet des Naturschutzes zu betrachten. Nimmt man es jedoch genau, ist der Geotopschutz jedoch der erste Schritt und Ausgangspunkt zum Naturschutz.
Magische Ausflugsziele für Familien mit Kindern
Höhlen, Quellen oder auch einzigartige Felsformationen hatten für die Menschen früher oft nicht nur eine praktische Bedeutung, sondern oft auch eine mystische Komponente. Heute sind sie nicht nur für Wanderer und Naturliebhaber ein kleines Wunder am Wegesrand. Perfekt sind Geotope auch als Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Höhlen haben immer etwas Geheimnisvolles, das entdeckt werden will. Und für Kinder sind Felsen, auf denen man herumklettern kann, auch immer ein tolles Abenteuer.
Nicht nur was für Geologen – Meisterwerke der Natur
Naturforscher erkannten vor über 200 Jahren, dass sie aus Geotopen lesen konnten, wie und wann einzelne Formen und ganze Landschaften entstanden. So lange für diese Geotope keine Gefährdung besteht, ist es jedoch nicht nötig, sie unter Schutz zu stellen. Der Abbau in Steinbrüchen stellt in der Regel keine solche Gefährdung dar, sondern schafft im Gegenteil aussagekräftige Aufschlüsse über das Gestein. Handlungsbedarf besteht vor allem dann, wenn ein Geotop wieder verfüllt werden soll und kein vergleichbarer Ersatz zur Verfügung steht. Dann tritt das Bayerische Landesamt für Umweltschutz in Aktion. Und da man nur das, was man kennt, auch schützen kann, werden Kommunen, Vereine und engagierte Bürger mit einbezogen. Eine tolle Aktion, damit wir alle lange etwas von den Wundern der Erdgeschichte haben.

Kalksinterterrassen auf dem Naturlehrpfad im Kaisinger Tal bei Greding – idealer Ausflugsort für Familien mit Kindern
GEOTOPE NACH REGION
Unsere Liste der Geotope in Mittelfranken ist natürlich (noch) nicht vollständig. Wir haben hier nur all jene aufgenommen, die wir bereits persönlich besucht haben – meist in Kombination mit einer kleinen Wanderung. Wenn ihr euch inspirieren lassen möchtet, schaut gerne mal rein. Wenn ihr auf die Bilder klickt, kommt ihr zum ausführlichen Bericht der Tour.
Landkreis Ansbach – Erlangen-Höchstadt – Stadtgebiet Nürnberg – Landkreis Nürnberger Land – Stadtgebiet Fürth – Landkreis Roth – Neustadt a.d.A. – Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Geotope im Landkreis Ansbach
Geotope im Stadtgebiet Nürnberg
Geotope im Landkreis Nürnberger Land
Geotope im Stadtgebiet und Landkreis Fürth
Die schönsten Geotope im Landkreis Roth
Geotope im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Nicht auf der Liste der Geotope in Mittelfranken: UNSERE GEHEIMTIPPS FÜR FELSENLIEBHABER
In die Liste haben es leider nicht alle sehenswerten Geotope in Mittelfranken geschafft. Zahlreiche andere wunderschöne Steinbrüche und Gesteinsformationen sind trotzdem einer genaueren Betrachtung und auch einen Besuch wert. Als Geheimtipp möchten wir euch ein paar ganz besondere Schönheiten ans Herz legen:
In Mittelfranken ist natürlich noch nicht Schluss!
Die schönsten Geotope in Oberfranken finden ihr hier:
Habt ihr einen Vorschlag für besonders schöne Geotope im Großraum Nürnberg (bis 100 km Entfernung)? Dann schickt uns eine Nachricht! Wir sind immer auf der Suche nach tollen Ausflugszielen in der Natur.
…
9 Gedanken zu „Mehr als nur Stein und Fels: Die schönsten Geotope in Mittelfranken“