
Schloss Seehof
Eines der beeindruckenden Schlösser am Rande der Fränkischen Schweiz ist das Schloss Seehof. Schon der Fürstbischof im 17. Jahrhundert wusste, wo es in rings um Bamberg am schönsten ist. Und so wählte er nicht ohne Weiterlesen…
Entdecke deine Heimat und die Welt
Eines der beeindruckenden Schlösser am Rande der Fränkischen Schweiz ist das Schloss Seehof. Schon der Fürstbischof im 17. Jahrhundert wusste, wo es in rings um Bamberg am schönsten ist. Und so wählte er nicht ohne Weiterlesen…
Nordöstlich der Universitätsstadt Jena liegt einer der höchsten Berge der Region. Der Jenzig mit seiner markanten Nasenform ist 385 Meter hoch und ein beliebtes Ausflugsziel. Hinauf führt ein gut ausgebauter Weg, auf dem sich ein Weiterlesen…
Als wohl bekannteste Sehenswürdigkeit im südlichen Harzvorland gilt das 81 Meter hohe Kyffhäuser-Denkmal mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in den Stein geschlagenen Figur Kaiser Barbarossas. Das Denkmal liegt auf dem Plateau Weiterlesen…
Von der Burgruine zur KZ-Gedenkstätte Bei dem Namen Flossenbürg in der Oberpfalz nahe der Grenze zur Tschechischen Republik denken die einen verträumt an die alte Burganlage, die malerisch über der Ortschaft thront. Andere blicken mit Weiterlesen…
Inmitten einer von bewaldeten Hügeln geprägten Region steht es einsam in der Landschaft: Deutschlands schönstes Naturwunder, der Rauhe Kulm. Der steile Basaltkegel ist vulkanischen Ursprungs und gehört heute zum Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. An der Weiterlesen…
Auf den Spuren der Vergangenheit Deutschlands geht es durch die historische Innenstadt von Kelheim mit seinen Türmen in der uralten Stadtmauer und so einigen Museen und Kirchen nebst wunderschön restaurierten Häusern aus dem 16. Jahrhundert Weiterlesen…
Seine Beliebtheit als Urlaubsland verdankt Bayern der Schönheit seiner Landschaften. Als Teile der unbelebten Natur zogen geheimnisvolle Höhlen, klare Quellen und auch bizarre Felsformationen schon seit jeher das Interesse auf sich. Und obwohl sich ihnen Weiterlesen…
Eine ganz besondere Art, die Natur im Biosphärenreservat Rhön zu erkunden, ist ein Besuch im Wildpark Gersfeld. Eingebettet in die herrlichen Wälder der Hessischen Rhön wurde er von der Stadt Gersfeld im Juli 1972 eröffnet. Weiterlesen…
Ganz in der Nähe der fränkischen Metropole Nürnberg thronen 200 Meter oberhalb des Marktes Schnaittach die ansehnlichen Reste einer ehemaligen Veste aus dem 18. Jahrhundert, die Festung Rothenberg. Imposant und inzwischen mit der Natur verwachsen, Weiterlesen…
Gleich hinter dem Feuerwehrhaus von Deining im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz beginnt ein tief eingeschnittener Hohlweg, dessen Doggersandsteinflanken unzählige Höhlungen beherbergt. Diese Felsenkeller wurden früher einmal zum Einlagern von allerlei Lebensmitteln und Bier genutzt. Weiterlesen…
Oberbayern ist im Süden durch das Alpenvorland und den Nationalpark Berchtesgaden geprägt. Hier reihen sich die südlichsten Geotope Bayerns wie Perlen an einer Kette aneinander. Aber Oberbayern ist noch viel mehr als nur sein südlicher Weiterlesen…
Wahrscheinlich gehört Langwasser zu den am meisten unterschätzten Stadtteilen Nürnbergs. Graue, schmutzig weiße oder dreckig gelbe Betonriesen ragen in den Himmel. Doch zwischen den Hochhäusern ist es erstaunlich grün. Und um das Ganze noch ein Weiterlesen…
Geotope beeindrucken Geologen und Naturliebhaber gleichermaßen. Ihre Vielfalt kennt kaum Grenzen. Sie alle erzählen eine uralte Geschichte. Manche von ihnen sind vor vielen hundert Millionen Jahren, andere in der letzten Eiszeit entstanden. Das Repertoire der Weiterlesen…
Einem echten Dinosaurier begegnen, in einer Art Jurassic Park die urzeitlichen Riesen ganz aus der Nähe beobachten oder gar ein paar Tiere und Pflanzen aus dieser Zeit im eigenen Garten haben – das wünschen sich Weiterlesen…
Ein kurzer, aber knackiger Rundweg, bei dem es allerhand zu entdecken gibt, ist der Drei-Burgen-Steig. Er führt auf schmalen, naturbelassenen Pfaden zu drei Burgen, von denen heute zwei nur noch als Ruine über Riedenburg wachen. Weiterlesen…
Einer der eindrucksvollsten Rundwege im Naturpark Frankenhöhe führt nicht nur durch abwechslungsreiche Natur, sondern auch auf den Spuren der Markgrafen von Ansbach. Und ganz nebenbei lässt sich auch noch jede Menge Wissenswertes über Streuobstwiesen und Weiterlesen…
In der unmittelbaren Umgebung von Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel warten gleich mehrere Sehenswürdigkeiten auf Besucher. Da ist zum einen das markante Granitlabyrinth aus mächtigen Granitblöcken und zum anderen der Epprechtstein mit seinen 20 Steinbrüchen, gekrönt Weiterlesen…
Eines der attraktivsten Ausflugs- und Wanderziele im Fichtelgebirge ist sicherlich der Große Waldstein zwischen Zell und Weißenstadt. Abwechslungsreiche Wanderwege führen durch den herrlichen Mischwald, vorbei an massiven Felsen, alten Ruinen und dem legendären Bärenfang. Wer Weiterlesen…
Mitten im geologischen Trümmerfeld eines Meteoriteneinschages vor 14 Millionen Jahren liegt das Geotop Kalvarienberg Wörnitzstein in den bunten Gesteinsmassen des idyllischen Wörnitztals am Rande von Donauwörth. Durch die aussichtsreiche Landschaft führt ein knapp 2 Kilometer Weiterlesen…
Keine zwei Kilometer vom Rothsee entfernt liegt die alte Residenzstadt Hilpoltstein im mittelfränkischen Landkreis Roth. Um den Marktplatz herum tummeln sich herrschaftliche Bauten und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser. Oben auf dem Berg die Burgruine, ehemaliger Sitz Weiterlesen…
Oberhalb von Muggendorf versteckt sich ein ganz besonderes Kleinod tief im rauen Felsen. Ehemals die schönste Höhle der Fränkischen Schweiz, gehört die Rosenmüllerhöhle heute zu den vergessenen Kleinoden im Wiesenttal. Denn nach der Einstellung des Weiterlesen…
Vor über 50 Jahren hat Alram Graf zu Ortenburg damit begonnen, in dem rund 50 Hektar großen Schlosspark in Tambach Wildgehege einzurichten. Und dabei ist es gelungen, das Gesicht des Parks mit seinen alten Bäumen Weiterlesen…
Etwa 100 Meter über der Ortschaft Gößweinstein im Landkreis Forchheim, liegt die mittelalterliche Burg Gößweinstein, auch Schloss Gößweinstein genannt. Von hier oben bietet sich eine einzigartige Aussicht auf das Wiesenttal und den Wallfahrtsort zu ihren Weiterlesen…
Spricht man von Wildnis, so ist diese wahrscheinlich am ehesten in einem der Moore in Deutschland zu finden. Eine der schönsten Moorlandschaften liegt bei St. Andreasburg im Oberharz. Hier am Ufer des Oderteiches stehen einige Weiterlesen…
Ganz im nordöstlichsen Eck von Bayern, im schönen Oberfranken liegt die Stadt Hof an der Saale. Mitten drin: der Bürgerpark Theresienstein. Doch das wahre Juwel am Theresienstein ist sicherlich einer der schönsten blühenden Keinode in Weiterlesen…
Die Stadt Velburg gehört mit ihrem historischen Ortskern im Regionalpark Quellenreich, einem kleinen Schutzgebiet im Oberpfälzer Jura, zu den besonders schönen Ausflugs- und Wanderzielen. Seit Kurzem gibt es hier eine Wandertour der anderen Art. Die Weiterlesen…
Eingebettet zwischen dem idyllischen Schwarzachtal und dem historischen Ludwig-Donau-Main-Kanal liegt die Gemeinde Burgthann im südlichen Landkreis Nürnberger Land. Ringsum gibt es jede Menge zu entdecken: Sei es die berühmte Sophienquelle, die Burgen in Grünsberg und Weiterlesen…
Der Burgenwinkel im Naturpark Haßberge trägt seinen Namen nicht umsonst. Auf engstem Raum wimmelt es hier nördlich von Ebern nur so vor alten Gemäuern. Sie alle sind perfekt für einen Familienausflug mit Kindern. Die Burg Weiterlesen…
Direkt an der Grenze zwischen Röthenbach bei Schweinau und der Nachbarstadt Stein liegt ein fast 30 Hektar großes Waldgebiet mit besonderem Flair: Der Faberwald. Heute nicht mehr in seinem ursprünglichen Zustand, bietet das Schutzgebiet aber Weiterlesen…
Eine spannende Wanderung in die Frühgeschichte gibt es überall in Franken zu finden. Erlebnisreiche Kilometer im Zeichen der keltischen Stämme haben dabei einen ganz besonderen Zauber. Dort, wo einst die Kelten in Franken ihre Spuren Weiterlesen…
An der Grenze der beiden Bundesländer Bayern und Sachsen liegt unter der Erde versteckt eine unterirdische Welt mit atemberaubenden Gesteinsformationen: die Drachenhöhle in Syrau. Die Tropfsteinhöhle mit ihren einzigartigen Sintervorhängen und unterirdischen, glasklaren Seen ist Weiterlesen…
Vor den Toren von Teublitz im oberpfälzer Landkreis Schwandorf gibt es eine einzigartige Parklandschaft. Wildtiere beobachten, Natur genießen, Spiel und Spaß mit etwas Lehrreichem verbinden. Rund um den See im Zentrum gibt es Rehe, Ziegen, Weiterlesen…
Eine der schönsten Landschaften in der Fränkischen Schweiz liegt fünfzig Meter unter der Erde, verborgen im steilen Felshang des urigen Weiherbachtals bei Pottenstein. In den großen Hallen der sagenhaften Teufelshöhle ist der Riese Goliath seit Weiterlesen…
Unsere Liste der Geotope in Mittelfranken wächst ständig, ist aber immer noch lange nicht vollständig. Wir haben hier nur all jene Geotope aufgenommen, die wir bereits persönlich besucht haben – meist in Kombination mit einer Weiterlesen…
Südwestlich der alten Bergstadt Saalfeld an der Saale liegen am Fuße des Thüringer Schiefergebirges die Saalfelder Feengrotten. Eigenwillig geformte Tropfsteine und funkelnde unterirdische Seen machen das ehemalige Alaunschieferbergwerk Jeremias Glück zu einem märchenhaften Naturschauspiel. Im Weiterlesen…
Franken steckt voller Überraschungen. Um ein kleines Abenteuer zu erleben, braucht ihr nicht weit fahren, denn auch vor der eigenen Haustüre gibt es romantische Schluchten und wilde Klammen zu entdecken. Um die Schönheit der Natur Weiterlesen…
Gut versteckt am nordwestlichen Ortsrand der mittelfränkischen Stadt Lauf liegt in einem kleinen Waldstück ein ganz besonderes Schmuckstück der Natur. Tief in den Sandstein hat sich der Bitterbach sein Bett gegraben und eine wunderschöne mit Weiterlesen…
Die Berge in Franken sind zwar nicht so hoch wie in den Alpen, dennoch gibt es von sanften Hügeln bis hin zu rauen Felsen so manch einen Gipfel, den es sich zu erklimmen lohnt. Viele Weiterlesen…
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Hahnenkamms im Altmühltal liegt die Marktgemeinde Heidenheim. Während oben auf den Bergrücken kräftig der Wind bläst, geht es im Tal rings um das Kloster aus dem 8. Jahrhundert beschaulich Weiterlesen…
Kaum eine Region hat schon vor über 250 Jahren so viele Touristen angezogen wie das Wiesenttal im Naturpark Fränkische Schweiz. Und dennoch ist es immer noch ein beschauliches Fleckchen geblieben, das für seine Ruhe und Weiterlesen…