BURG CADOLZBURG
Die Burg Cadolzburg liegt auf einem gewaltigen Felsen mitten in der Altstadt von Cadolzburg und ist schon von Weitem gut auf dem höchsten Punkt des Ortes zu erkennen. Seit dem Sommer 2017 erstrahlt die Cadolzburg im Weiterlesen…
Entdecke deine Heimat und die Welt
Die Burg Cadolzburg liegt auf einem gewaltigen Felsen mitten in der Altstadt von Cadolzburg und ist schon von Weitem gut auf dem höchsten Punkt des Ortes zu erkennen. Seit dem Sommer 2017 erstrahlt die Cadolzburg im Weiterlesen…
Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiten mich auf meiner Tour. Heute bin ich wieder einmal im Landkreis Roth unterwegs – ein echtes Paradies für Wanderer. Der Spätsommer bietet perfekte Bedingungen für einen tollen Ausflug in Weiterlesen…
Es sind die Wälder, die Bayerns Landschaften in nicht unerheblichem Maße prägen und das südliche Bundesland zu einer attraktiven Heimat, Erholungsgebiet und gern besuchtem Urlaubsziel machen. Wälder sind nicht nur Rohstofflieferanten für Holz. Sie sind Weiterlesen…
In der Mitte von Roth, Hilpoltstein und Allersberg, im Süden der Metropolregion Nürnberg, liegt der Rothsee. Eigentlich müsste es heißen, die beiden Rothseen, denn das größte Naturbadegewässer im Landkreis Roth ist in den Großen und Weiterlesen…
Startpunkt des Wanderweges rund um die Rothsee-Hauptsperre, auch Großer Rothsee genannt, ist entweder das Seezentrum Heuberg oder die Parkplätze rechts und links des Vorsperrendammes. Der Wanderweg um die Hauptsperre ist mit etwa 8 km die Weiterlesen…
Wer kennt sie nicht: Die romantischen Fachwerkhäuser aus Keramik, die in dunklen Winternächten ein wenig Zauber in die eigenen vier Wände bringen. Die wunderschönen Unikate werden in Rothenburg ob der Tauber in reiner Handarbeit gefertigt. Weiterlesen…
Im schönen Oberfranken gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und einzigartigen Naturräumen. Neben den Prunkbauten in Bayreuth sind es aber vor allem die kleinen, versteckten und nur wenig bekannten Schlösser und Burgen in der Fränkischen Weiterlesen…
Stefan, Elias, Paula, Michael, Lukas … und wie sie alle heißen mögen, die vielen jungen Bastler. Sie stehen erwartungsvoll neben ihren Eltern, Großeltern und einer Reihe Zuschauer am Ufer der Rednitz in Rednitzhembach. Die Spannung Weiterlesen…
Inmitten der Urlaubsregion Bayerischer Jura im Amberg-Sulzbacher Land liegt der Naturpark Hirschwald mit dem schönen Lauterachtal. Mitten hindurch führt meine erste mehrtägige Wanderung auf dem Wacholderwanderweg. Der perfekte Einstieg für alle Anfänger unter den Fernwanderern, Weiterlesen…
Nur fünf Kilometer westlich von Bayreuth steht in dem beschaulichen Örtchen Donndorf das Schloss Fantaisie mit weitläufigem Schlosspark. Zwar wurde das Schloss eigentlich für das Marktgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth erbaut, erlebt hat die Weiterlesen…
An der historischen Fuchsmühle bei Unterrödel, einem Ortsteil von Hilpoltstein, kreuzen sich zahlreiche Wanderwege. Wir haben uns vorgenommen, sie in den kommenden Monaten alle zu gehen. Denn schließlich ist dieses Fleckchen im Landkreis Roth in Mittelfranken Weiterlesen…
Was auf den ersten Blick wie ein unscheinbares Fleckchen auf der Landkarte aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als wunderschönes Kleinod im Landkreis Roth. Die Rede ist vom Wanderweg Nr. 3 in der Gemeinde Büchenbach. Weiterlesen…
Das erste Mal auf einem Fernwanderweg – was gibt es alles zu beachten? Wer einmal damit angefangen hat, kann schwer nur wieder aufhören. Die Rede ist vom Wandern. Ich kann mir inzwischen gar nicht mehr Weiterlesen…
Zwei Tage entlang der Lauterach in der Oberpfalz Nur etwa 50 Kilometer östlich von Nürnberg liegt ein wenig bekanntes Kleinod im Landkreis Amberg-Sulzbach: Das Lauterachtal. Und mitten hindurch führt euch ein recht neuer Mehrtageswanderweg, der Weiterlesen…
Einer der schönsten Regionen in Mittelfranken ist der Landkreis Ansbach. Durch ihn zieht sich die Romantische Straße durch sanfte Hügel und grüne Täler. Und überall finden wir mittelalterliche Städtchen – weltbekannte und auch weniger bekannte. Weiterlesen…
Im Süden von Nürnberg liegt eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Region: das Fränkische Seenland. Einer der kleineren künstlichen Gewässer in dieser Region ist der Rothsee. Er eignet sich perfekt für Wandertouren und andere Weiterlesen…
Auf unserer Tour über den Weinberg-Rednitztal-Wanderweg vom Ortsrand von Roth über Rittersbach und Rothaurach entdecken wir die typischen Pflanzen und Tiere der heimischen Wälder und Wiesen – und tauchen in die bewegte Geschichte dieses ganz Weiterlesen…
Zwischen Hersbruck und Sulzbach Rosenberg in der Oberpfalz liegt das idyllisches Dörfchen Lichtenegg – nur einen Steinwurf von der Grenze zu Mittelfranken entfernt. Unten im Weigental führt die „Goldene Straße“ aus der Zeit Kaiser Karls Weiterlesen…
Mitten im Herzen von Bayern lockt ein Naturpark, der Urlaub, Wandern und viele andere Outdoor-Aktivitäten auf die beschauliche Art bietet: das Altmühltal. Langweilig wird es hier garantiert nicht – zumal die Dörfer und sanften Hügel Weiterlesen…
In das breite Tal der Schwarzach, ganz am südlichen Zipfel des Landkreises Roth schmieg sich die kleine Stadt Greding. Gesäumt von bewaldeten Hügeln ist die Gegend ideal für Wandertouren und Naturentdeckungen. Im Kaisinger Tal gesellen Weiterlesen…
Natürlich hat wahrscheinlich jeder schon mal die Nürnberger Burg auf einem Foto gesehen. Oder auch beim Vorbeifahren mit dem Auto. Von Weitem sieht man sie auch bei einem Rundgang durch die Altstadt Nürnbergs. Aber wer Weiterlesen…
Hinter dem unaussprechlichen Namen Rhinolophus ferrumequinum steckt eine ganz besonderes Tier, das weltweit vom Aussterben bedroht ist: die Große Hufeisennase. Die seltsame Bezeichnung stammt von der Form ihrer Nase, die tatsächlich an ein Hufeisen erinnert. Weiterlesen…
Mitten in der Toskana der Oberpfalz im schönen Lauterachtal liegt Hohenburg gleich am Fuße der gleichnamigen Burgruine. Der Jura-Untergrund und das milde Klima bedingen typische Magerrasen mit Wacholderbüschen, die an die italienische Landschaft erinnern. Mächtige Weiterlesen…
Nur einem Zufall ist es zu verdanken, dass ich mich in das hübsche Dorf Schmidmühlen südlich von Amberg verirrt habe. Als Ausgangspunkt für meine zweitägige Wanderung auf dem Wacholderwanderweg hatte ich dem Markt eigentlich keine Weiterlesen…
Ein Besucher, der vielleicht zur Spielwarenmesse oder dem berühmten Christkindlesmarkt nach Nürnberg kommt, lernt zunächst die moderne Stadt kennen. Doch jedem, der den Hauptbahnhof in Richtung Norden verlässt, tritt nach wenigen Schritten am Frauen- oder Weiterlesen…
Nürnberg – mit dieser Metropole in Mittelfranken verbindet man Kaiser und Mittelalter, talentierte Renaissance-Künstler und den Christkindlesmarkt. Aber auch das Reichsparteitagsgelände als Hochburg des Dritten Reiches und die Nürnberger Prozesse. Nürnberg ist sehr vielseitig und Weiterlesen…
Der Landkreis und die kreisfreie Stadt Ansbach gehören zu den schönsten Fleckchen im nördlichen Bayern. Nicht nur Touristen aus den USA und Japan lieben diesen Landkreis, denn er spiegelt das romantische Deutschland auf eine ganz Weiterlesen…
Mitten im romantischen Frankenland an der Burgenstraße, zwischen sanften Hügeln, Wiesen und Wäldern liegt die ehemalige Hohenzollernresidenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Die Kleinstadt Ansbach – heute Regierungshauptstadt von Mittelfranken – gilt als Stadt des fränkischen Weiterlesen…
Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken ist nicht nur für seine hübschen Fachwerkhäuschen und den Meistertrunk bekannt. Auch die Stadtmauer, die die historische Altstadt umschließt, ist ein Publikumsmagnet. Und das nicht von ungefähr. Ringsum die Weiterlesen…
Unter den Liebhabern von Fachwerkhäuschen und Baudenkmälern gilt das fränkische Rothenburg ob der Tauber als Sehenswürdigkeit ersten Ranges. Seine alten Stadtmauern umschließen eine Fülle beinahe unverfälschten Mittelaltertums. Das Stadtbild wirkt romantisch, vermittelt dem staunenden Besucher Weiterlesen…
Am Stadtrand von Nürnberg, direkt am Zerzabelshofer Forst, liegt einer der schönsten Landschaftstiergärten Deutschlands: der Tiergarten Nürnberg. Hier kann man in einer grünen Oase weitläufiger Waldparkanlagen mit alten Baumbeständen vom Alltagsstress entspannen. Während jedermann ehrfürchtig Weiterlesen…
Im Spalter Hügelland bei Fünfbronn, nur ein paar Kilometer westlich der Stadt Spalt im Landkreis Roth liegt zwischen den Ortschaften Fünfbronn und Schnittling das Schnittlinger Loch – eine wildromantische Schlucht, die in tausenden von Jahren Weiterlesen…
Mitten in Franken liegt zwischen Nürnberg, Bamberg, Würzburg und Rothenburg ob der Tauber der Steigerwald im Norden Bayerns. Landschaftlich ist die Region von Mischwäldern und Weinbau geprägt. Beim Wandern oder Radeln durch den Naturpark Steigerwald Weiterlesen…
Naturnah und nachhaltig – so geht beim Naturschutz im Steigerwald zu. Was bereits vor tausend Jahren von Mönchen im Steigerwald zwischen Würzburg und Bamberg begonnen wurde, ist im Laufe von Jahrhunderten durch harte Arbeit und Weiterlesen…
Direkt am Ortsrand von Schwabach, aber schon im Landkreis Roth, liegt die Gemeinde. Bereits seit vielen Jahren gibt es hier den Kunstweg, einen Wanderweg, der Natur mit künstlerischen Elementen verbindet. Eine Tour von rund 6 Weiterlesen…
Direkt am Ortsrand von Eschenbach bei Hersbruck im Landkreis Nürnberger Land liegt der Wengleinpark. Der nur etwa 500 Einwohner zählende Luftkurort bildet das Eingangstor zum Hirschbachtal mitten in der Fränkischen – beziehungsweise der Hersbrucker Schweiz. Weiterlesen…
Markt Neuhaus an der Pegnitz liegt in einer sehr reizvollen Landschaft im Nürnberger Land (Mittelfranken). Hier im Veldensteiner Forst gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen, die zu größeren und kleineren Wanderungen einladen. Karstkundlicher Wanderpfad, so Weiterlesen…
Egal, ob mit oder ohne Kinder, der Wildpark Hundshaupten bei Egloffstein im Landkreis Forchheim (Oberfranken) bietet auf den steilen Hängen des Hüllergrabens nicht nur eine Vielzahl an europäischen Wild- und Haustierarten, sondern auch markante Felsformationen Weiterlesen…
Die Rettung der Przewalski-Pferde Dass die mongolischen Steppenlandschaften heutzutage wieder mit Urwildpferden bevölkert werden kann, grenzt fast an ein Wunder. Denn nachdem in der Mitte des letzten Jahrhunderts kein einziges Tier mehr in der freien Weiterlesen…
Es sind die Wälder, die Bayerns Landschaften in nicht unerheblichem Maße prägen und das Bundesland im Süden Deutschlands einerseits zu einer attraktiven Heimat, andererseits zu einem beliebten Urlaubsziel machen. Wälder, das sind nicht nur Lieferanten Weiterlesen…